zum Inhalt
WORKSHOP

Interraum

Das Los entscheidet, wie die 4 Teams ausschauen: Je ein Student der Experimentellen Gestaltung (UFG), der Architektur (UFG), der Soziologie (JKU) und der Philosophie (KPU) bilden eine interdisziplinäre Projektgruppe,  die während einer Wochenend-Block-Veranstaltung den Entwurf für einen  INTERRAUM ausarbeitet: Ein Treffpunkt, Veranstaltungort und Freiraum (fern der Unis) wo das Interdisziplinäre gepflegt werden kann. Für alle jene, die spüren, daß die Zeit neoliberal funktionierender Fachmenschen vorbei ist und die Kompetenz der Zukunft ein flexibler Universalismus sein wird. Der ja einmal die Grundintention der Universitäten war...
Ablauf der Wochenend-Veranstaltung: Nach einem kurzen Einführungsgespräch suchen sich die Projektgruppen einen Raum, wo sie ungestört diskutieren und Ideen entwickeln können. Eine Woche drauf präsentieren sie dann ihren jeweiligen Entwurf einer Jury. Sie haben dazu eine Stunde Zeit und können Medien ihrer Wahl verwenden: Modelle, Bilder, Powerpoint, Vortrag, Diagramme, etc. Interresante Aufgabe etwas so dazustellen, daß es überzeugt...
Vielleicht ist während der Entwurfsarbeit so viel Begeisterung für das Geplante entstanden, daß sich eine Gruppe zusammenfindet um dann  den INTERRAUM auch tatsächlich zu realisieren. Vielleicht in der Zeit von Linz09, um eine grössere Öffentlichkeit zu erreichen, oder im Gegenteil als geheimer konspirativer Treffpunkt, oder, oder...

Betreut wird die Veranstaltung von Udo Wid, der von der Biophysik kommend, in der bildenden Kunst arbeitet und in dessen Projektreihe SYNERGIE DER DISZIPLINEN sich Wissenschaft, Kunst, Philosophie und Alltagspraxis verbindet.

Erstes Treffen Mi, 5. Nov., 19 Uhr wird er auf synergetische Art in der Stadtwerkstatt kochen und reden und ladet zum Essen und Kennenlernen. Kostet nichts.