zum Inhalt

#2: Mimesen

ilinx. Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft
Eva Johach, Jasmin Mersmann, Evke Rulffes (Hg.)

Als »Mimese« bezeichnet man die optische Angleichung von Lebewesen an ihre Umgebung – im Unterschied zur »Mimikry«, mithilfe derer ein Tier sich als ein anderes tarnt. Die zweite Ausgabe der Zeitschrift ilinx fragt nach den Techniken, Agenten und Methoden, die dort zum Einsatz kommen, wo Ähnlichkeiten erzeugt werden – sei es in künstlerischen, biologischen, technischen oder wissenschaftlichen Prozessen. Dabei verschränken sich vier Dimensionen: Nachahmung als Vermögen und soziale Tätigkeit; »Nachahmung der Natur« als ästhetisches Postulat und technisches Programm; jene epistemologischen Verfahren, die Michel Foucault als »Episteme der Ähnlichkeit« bezeichnet hat; und nicht zuletzt die Verwandlungskünste der Tiere und Menschen.

Online zu lesen unter: http://www.ilinx-kultur.org/issue/ilinx-ii-2011-mimesen/ 

Weitere Informationen zur Zeitschrift: http://www.ilinx-kultur.org/uber-ilinx/


Umfang: 280 S.
Verlag: Philo Fine Arts, Hamburg
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-86572-591-2
Erscheinungsjahr: 2011