OÖ Kulturquartier, OK-Platz 1, Linz
Studierende und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz gestalteten Guckkästen für die Ausstellung.
Reindlstraße 16–18, 4. OG, Hörsaal Visuelle Kommunikation
Vortrag von Martin Grödl und Moritz Resl im Rahmen der Reihe Schnittstelle.
Domgasse 1, Audimax, 1. OG
Symposium ausgerichtet von der Abteilung Fachdidaktik
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Seilerstätte 4, 4010 Linz
Mit Studierenden und Lehrenden der Abteilungen Künstlerische Praxis sowie Kulturwissenschaft.
Interface Culture Lecture Room, Domgasse 1, 3.OG
Gastvortrag von Ksenia Fedorova im Rahmen der Interface Lectures Series
Experimentelle Gestaltung, Großer Seminarraum, 2.OG, Domgass 1
Die Experimentelle Gestaltung lädt zum Gastvortrag von Julian Palacz.
Kunstuniversität Linz und Metro Kinokulturhaus Wien
Die Experimentelle Gestaltung lädt zur Tagung und begleitenden Ausstellung.
Expostmusik, 4. OG, Domgasse 1
Abt. Kulturwissenschaft lädt zu Filmscreening u. Publikumsgespräch mit Nina Höchtl und Julia Wieger.
Innenhof Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 6
ArchitekturstudentInnen laden zum Plaudern bei warmen Getränken ein.
Willy*Fred am Graben 3, Linz
4 Wohnbauende ArchitektInnen als Gastvortragende im Rahmen des Seminars
Audimax , 1.OG, Domgasse 1, Linz
Eine Veranstaltung von servus.at in Kooperation mit der Abteilung Zeitbasierte Medien.
Römerstraße 98, 4020 Linz
Mit S. Decristoforo, M. Greinöcker, T. Hagleitner, J. Höller, T. Kluckner und E. Sonnberger
Experimentelle Gestaltung, Großer Seminarraum, 2.OG, Domgass 1
Dialog-Verantaltung - Alexander Horwath im Gespräch mit Andrea van der Straeten
Willy*Fred am Graben 3, 4020 Linz
Vortrag von Katharina Bayer im Rahmen der Reihe „Let’s talk about...Wohnbau!“.
Zeitbasierte Medien, „Wohnzimmer“, 4. OG, Domgasse 1
Die Abteilung Zeitbasierte Medien lädt zum Start der Vortragsreihe.
Kepler Salon, Rathausgasse 3, Linz
Vortrag von Helga Lutz im Rahmen der Reihe "relatifs".
Untergeschoss, LENTOS Kunstmuseum Linz
Der Ausstellungsraum wird temporär zum Archiv VALIE EXPORT.
Interface Culture Seminar- / Projekt Raum, Domgasse 1, 4.OG; A+B
Interface Cultures lädt zum Workshop von Morten Søndergaard.
Kunstuniversität Linz
Angela Koch, Medienkultur- und Kunsttheorien, ist Teil der Konzeptionsteams und hält einen Vortrag.
Chris Tedjasukmana: AFFEKTIVE ÖFFENTLICHKEITEN – ZUR POLITISCHEN ÄSTHETIK DES ONLINE-VIDEOAKTIVISMUS
20. November 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Beatriz Sarlo: TRANSLATION AS CULTURAL STRATEGY IN LATIN AMERICA
21. November 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Rositza Alexandrova: THEORY, JOYOUS AND UNTIMELY
27. November 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
AUGENBLICKSAUFZEICHNUNG – MOMENTAUFNAHME. KLEINSTE ZEITEINHEIT, DENKFIGUR, MEDIALE PRAXIS.
30. November bis 1. Dezember 2017
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Preisverleihung: 30. Nov. 2017, 9.00 Uhr; Linzer Landhaus
Ausstellung: 1. Dezember 2017 bis 13. Jänner 2018; OÖ Kulturquartier
Christa Sommerer erhält in der Kategorie "Interdisziplinäre Kunstformen" den Landeskulturpreis OÖ.
mehr
Ausstellung bis: 1. Dezember 2017
Atelierhaus Salzamt, Obere Donaulände 15, 4020 Linz
Sigrid Krenner, Studierende der Bildenden Kunst / Kulturwissenschaften nimmt an der Ausstellung teil.
mehr
Ende November 2017
Buch Neuerscheinung von Dr.phil. Robert Pfaller, A.Univ.Prof. in der Abteilung Kulturwissenschaft.
mehr
Ausstellung von 1. Oktober 2017 bis 15. April 2018
NAEA Studio & Gallery, 901 Prince Street Alexandria, VA 22314
Ausstellungsbeteiligung von Prof. Dr. Anna Maria Loffredo mit der Foto-Arbeit „Büdsche“ im Rahmen der NAEA Member Exhibition.
mehr
Vortrag am 17. November 2017, 15.30 Uhr
Universität Innsbruck, am Institut für Erziehungswissenschaften
Vortrag von Prof. Dr. Anna Maria Loffredo, Abteilung Fachdidaktik, bei der Tagung „Jugend–Lebenswelt–Bildung.
mehr