zum Inhalt

Alumniverein der Kunstuni Linz bringt neuen Kalender für 2026 heraus

Pressemitteilung vom 6. November 2025

Der Alumniverein „forum – Kunstuniversität Linz“ legt die zweite Ausgabe eines Jahreskalenders vor, der eine spannende Auswahl an Arbeiten von Mitgliedern des forums sowie Absolvent*innen, Studierenden und Lehrenden der Kunstuniversität Linz zeigt.

365 Tage – 365 künstlerische Impulse: Bilder, Texte, Skizzen, Kommentare, Statements werden in dem neuen Kalender mit dem Titel „bruch/um“ präsentiert. „Wir leben in einer Zeit des Wandels – politisch, gesellschaftlich, ökologisch, technologisch“, erklärt dazu der Alumniverein „forum – Kunstuniversität Linz“. „Nahezu täglich ereignen sich Umbrüche, deren Tragweite oft erst Jahre später vollständig erkennbar wird. Passivität ist keine Option. Veränderungen fordern uns heraus, sie eröffnen aber auch neue Denk- und Gestaltungsräume. Gerade in der Kunst sind Brüche ein wesentliches Prinzip: das Fragmentarische, das Unvollständige, das bewusste Aufbrechen von Mustern und Traditionen.“

Mit dem Tagesabreißkalender im A5-Format möchte der Alumniverein diese Dynamiken erfassen und sichtbar machen. Der Kalender hat keine zugeordneten Wochentage, er kann also in einem beliebigen Jahr verwendet werden. Die erste Auflage beträgt 300 Stück, pro Stück kostet der Kalender 25 Euro.

Beteiligte Künstler*innen sind: a_kep, Elisa Andessner, Iris Christine Aue, Matilde Baldassari, Lena Bammer, Alfred Barth, Lisi Bartl, Magdalena Berger, Sylvia Berndorfer, Maria Bichler, Martin Bischof, Ellinor Brandenburg, Judith Breitenbrunner, Helga Chibidziura, Ilona Eidinger, Jana Entenmann,  freundinnenderkunst, Selina Gasser, Daniela Gutmann, Armin Haller, Sophie Hammer, Fritzi  Harreck, Nicole Hübscher, Natalie Hutterer, Hess Jeon, Ines Kirchschläger, Malenke Kokoska, Laura Krok, Josepha Krüger, Elena Lengauer, Melanie Ludwig, Christoph March, Ildiko Mayr, Malina Mertlitsch, Pauline Müller, Rainer Nöbauer-Kammerer, Karoline Pöhn, Simon Reitmann, Isa Riedl, Elfriede Ruprecht-Porod, Marie Ruprecht-Wimmer, Julia Ryaguzova, Hannah Schneck, Aurelia Semperboni, Hanna Sheu, Elfi Sonnberger, Ernst Spiessberger, Martin Staufner, Ilona Agnes Tömő, Adriana Torres Topaga, Matthias Tremmel, Daniela Trinkl, Gitti Vasicek, Dinçer Volkan, Laura Walter, Anna Weberberger, Victoria Windtner, Hannah Winkelbauer, Ursula Witzany, Karla Woess, Xian Zheng, Magdalena Zilcher, Julia Zöhrer

Der Verkaufsstart findet ab Donnerstag, 13. November abends bis Sonntag, 16. November im Kunstsalon Linz im Schlossmuseum (2 OG, Nordwesttrakt) statt. Erhältlich ist der Kalender weiters beim Infopoint der Kunstuni Linz und im Handel – konkret beim Morawa am Hauptplatz und im Lentos-Shop. Online ist der Kalender beim „forum – Kunstuniversität Linz“ unter https://forms.office.com/e/YMuesEu9ra erhältlich.

Der Alumniverein „forum – Kunstuniversität Linz“ versteht sich als Vernetzungsplattform und kommunikative Drehscheibe für seine Mitglieder und Partner*nnen. In Kooperation mit dem forum sucht die Kunstuniversität Linz den aktiven Austausch mit allen, die sich mit ihr verbunden fühlen. Unterstützung und Weiterbildung in vielfältigen Fachbereichen, in Zusammenarbeit mit Expert*innen und Institutionen, stehen dabei im Mittelpunkt.

Pressetermin / Präsentation des Kalenders „bruch/um“
Do, 13. November um 10:00 Uhr mit Margot Nazzal, Kulturdirektorin des Landes OÖ

Preview und Eröffnung des Kultursalons finden am Donnerstag, 13. November um 17:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr statt. Anwesende Künstler*innen signieren bei einzelnen Kalenderexemplaren ihre Arbeit.

Pressefotos

Kalender mit weißem Seiten auf denen Bilder und Textelemente abgebildet sind liegt auf einem schwarzen Tisch
© forum - Kunstuniversität Linz
Kalender mit weißem Seiten auf denen Bilder und Textelemente abgebildet sind liegt auf einem schwarzen Tisch
© forum Kunstuniversität Linz