Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Innenhof Brückenkopfgebäude Ost
Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Architekturstudierenden.
Online-Anmeldung zur Zulassungsprüfung "Jänner/Februar 2020".
Kunstuniversität Linz und City Kino
Die Abteilung Zeitbasierte Medien lädt zu Screenings und anschließenden Gesprächen.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, DO0327
Interface Cultures lädt im Rahmen der INTERFACE CULTURES INVITED LECTURE SERIES zum Vortrag.
Neues vom Masterlehrgang für Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz.
vai – vorarlberger architekturinstitut, Dornbirn
Der Masterlehrgang überholz lädt zum Impulsvortrag.
Tabakfabrik Linz, Étage Lumière
Crossing Art & Science geht in die dritte Runde!
Nicole Hübscher, Industrial Design Studierende, gewinnt mit ihrem Entwurf „Len_Sitz(s)kul(p)tur“.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, raum&designstrategien
Die Abteilung raum&designstrategien lädt zum Vortrag von Hito Steyerl.
Kepler Salon, Rathausgasse 5 4020 Linz
Angela Koch, Lehrende der Medienkultur- und Kunsttheorien, lädt zur Buchpräsentation.
Galerie WHA, Domgasse 1, 4020 Linz
im Rahmen von forum presents
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, 1. OG, Seminarraum GTT
Die Abteilung Gestaltung: Technik.Textil lädt zum Vortrag von Peter Burgstaller.
MO bis FR 10.00 bis 19.00 Uhr | SA ab 9.30 Uhr
Menüplan der KW 50
Kepler Salon, Rathausgasse 5, Linz
Der Vortrag von Johan F. Hartle im Rahmen der Reihe "relatifs" muss leider verschoben werden.
Absolventin der Studienrichtung „Plastische Konzeptionen / Keramik“.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1,Wohnzimmer Zeitbasierte Medien, 4.OG
Übertragung des Montagsvortrags des IFK nach Linz.
Nur noch heute zu sehen!
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, EG
Die Ausstellung zeigt, dass Ausgrenzung, Stigmatisierung und Disziplinierung eine jahrhundertealte Geschichte haben, die in der Radikalisierung im Nationalsozialismus ihren Höhepunkt, nicht aber ihren Endpunkt fand.
mehr
bis 23. Jänner 2020
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die von Helmuth Gsöllpointner initiierten Großausstellungen: Forum Metall (1977), Forum Design (1980), Schmuck – Zeichen am Körper (1987), Kultursprung (1989) und Netz Europa (1994).
mehr
bis 15. Februar 2020
VAI, Marktstraße 33, Dornbirn
BASEhabitat feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Die Ausstellung im vai - Vorarlberger Architektur Institut zeigt verschiedene Projekte, die die Auseinandersetzung mit dem jeweilig unterschiedlichen historischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Region beispielhaft demonstrieren.
mehr
bis 29. Februar 2020
VALIE EXPORT Center, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 9
Diesmal steht die Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum im Mittelpunkt.
mehr
MAREIKE SCHILDMANN: ÜBERSETZER, BOTEN UND GESANDTE. DIE KUNST DER VERMITTLUNG UM 1800
16. Dezember 2019, 18.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
10. Dezember bis 10. Jänner 2020
Halle Pajol 16 Esplanade Nathalie Sarraute Paris, Frankreich
Ausstellungsbeteiligung von Teija Hohl, Lehrende bei textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil.
mehr
Eröffnung: 11. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Ausstellung bis 24. Jänner 2020
Atelierhaus Salzamt Linz
Die Abteilungen Visuelle Kommunikation und Interface Cultures sind an der Ausstellung und dem Programm beteiligt.
mehr
11. und 12. Dezember 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr
Technische Universität Dortmund
Anna Maria Loffredo, Professorin für Fachdidaktik an der Kunstuniversität Linz, hält einen Vortrag über die wichtigsten Herausforderungen in der Kunstvermittlung im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Kunstvermittlung“ von PD Dr. Andreas Zeising.
mehr
bis 15. Dezember 2019
Galerie Hollenstein, Lustenau
Die Ausstellung vereint vier internationale künstlerische Positionen, die sich mit der Schnittstelle von Technik und Textilem auseinandersetzen. So auch jene von Irene Posch, Abteilung Gestaltung: Technik.Textil an der Kunstuniversität Linz.
mehr
bis 5. Jänner 2020
ZHI Art Museum, Chengdou, China
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, zeigen im Rahmen der Ausstellung ihre Arbeit "Interactive Plant Growing" aus dem Jahr 1992.
mehr
bis 31. Jänner 2020
MUMEDI, Mexico-Stadt, Mexico
Ausstellungsbeteiligung von Teija Hohl, Lehrende bei textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil.
mehr
bis 2. Februar 2020
DAZ, Deutsches Architektur Zentrum, Berlin
Ton Matton, Leiter der raum&designstrategien, wurde eingeladen, sich an der Ausstellung zu beteiligen.
mehr