Werk II, 3. OG, Raum W20305, Reindlstraße 16-18, Linz-Urfahr
Technik & Design/ Werkerziehung lädt zum Gastvortrag von Wolfgang Lobisser
Keplersalon, Linz
Vortrag von Bernhard Siegert im Rahmen der Reihe "relatifs".
Domgasse 1, Audimax, 1. OG
Thomas Macho im Dialog mit Manuela Naveau
Ars Electronica Center Linz
Studierende der Zeitbasierten und Interaktive Medien präsentieren ihre Arbeiten im AEC
die architektur, Hauptplatz 6, 4. OG, Sofahörsaal
Projektvorstellung UP.CYC.LAB, Stift Gleink/Steyr mit Impulsvortrag von Pippa Buchanan
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Nordflügel EG, 4010 Linz
Arbeiten von Studierenden der Malerei & Grafik.
Großer Seminarraum, Domgasse 1, 2.OG, Raum 2.16
Die Experimentelle Gestaltung lädt zum Gastvortrag von Nicole Haitzinger.
Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
EU-Programm für Europas Kreative / Veranstaltung in Koop. mit forum-Kunstuniversität Linz
JKU und Kunstuniversität Linz
Tagung zu aktuellen Themen rund um Forschung und Kunst, Innovation, Kooperationen...
Domgasse 1, Uni-Galerie, DOEG03
Arbeiten von Oktavia Schreiner, Studierende der Plastischen Konzeptionen / Keramik
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Ex-Post-Musik-Raum, 4. OG
Vortrag aus der Reihe "Intime Öffentlichkeiten: Medien – Räume – Gemeinschaften"
UNSICHTBARE DRITTE? ÜBERSETZUNGSPRAKTIKEN IN PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOANALYSE
17. bis 19. Mai 2017
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
KONZEPTION: Thomas Macho (Wien), in Zusammenarbeit mit Karin Harrasser (Linz) und Katrin Solhdju (Brüssel / Leuven)
mehr
Winfried Meyer
KLATT — ÜBERLEBENSKUNST IN HOLOCAUST UND GEHEIMDIENSTKRIEG
22. Mai 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17/DG, 1010 Wien (Eintritt frei)
mehr
EMPIRE, SOCIALISM, AND JEWS, V: THE POSTWAR YEARS
23. bis 24. Mai 2017
IFK - VGA - Wien Museum
mehr
Werkvortrag
12. Mai 2017, 18.00 Uhr
afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, Linz
Eine besondere Herausforderung für einen Architekten stellen historisch belastete Ausgangssituationen, wie z. B. beim Umbau und der Erweiterung der Linzer Kunstuniversität, dar. Für Krischanitz liefern derartige Problematiken wichtige Impulse für die inhaltliche und gestalterische Auseinandersetzung. Der Fokus des Vortrags wird auf diesem Aspekt innerhalb des bisherigen Gesamtwerks von Alfred Krischanitz liegen.
Alfred Krischanitz zeichnet für den Umbau der Kunstuniversität Linz, Brückenkopfgebäude Ost und West, verantwortlich.
www.afo.at
21. Mai 2017
10:45 Uhr: Podiumsdiskussion im Festsaal des NORDICO Stadtmuseum Linz, Dametzstraße 23
Thema: „Knappe Ressourcen in Kirche und Staat: Was bleibt für die Kunst?”
Am Podium
Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität Linz
Univ.Prof. Dr. Anna Minta, Kath. Privat-Universität Linz, Vorstand d. Diözesankunstvereins
Dr. Elisabeth Manhal, Kultursprecherin der ÖVP im OÖ. Landtag
MMMag. Hubert Nitsch, Kunstreferent und Diözesankonservator der Diözese
Bitte um Anmeldung bis Donnerstag, 18. Mai, unter:
Forum St. Severin 0732/244011-73, fss@dioezese-linz.at