Seminarraum DOEG21, Domgasse 1, Kunstuniversität Linz
Die Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie lädt zum Vortrag von Andrey Ustinov.
OÖ Kulturquartier, OK-Platz 1, Linz
Studierende und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz gestalteten Guckkästen für die Ausstellung.
Kunstuniversität Linz und Metro Kinokulturhaus Wien
Die Experimentelle Gestaltung lädt zur Tagung und begleitenden Ausstellung.
Expostmusik, 4. OG, Domgasse 1
Abt. Kulturwissenschaft lädt zu Filmscreening u. Publikumsgespräch mit Nina Höchtl und Julia Wieger.
Innenhof Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 6
ArchitekturstudentInnen laden zum Plaudern bei warmen Getränken ein.
Zeitbasierte Medien, „Wohnzimmer“, 4. OG, Domgasse 1
Die Abteilung Zeitbasierte Medien lädt zum Start der Vortragsreihe.
Kepler Salon, Rathausgasse 3, Linz
Vortrag von Helga Lutz im Rahmen der Reihe "relatifs", Abtlg. Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte und Kunsttheorie.
Untergeschoss, LENTOS Kunstmuseum Linz
Der Ausstellungsraum wird temporär zum Archiv VALIE EXPORT.
OÖ Kulturquartier, OK Platz 1, Linz
Mit Performances von Studierenden, PHD@LA’DO und Better Off - Kunstuni Revue.
Küche raum&designstrategien, Hauptplatz 6, 1.OG, 4020 Linz
raum&designstrategien lädt im Rahmen von Küchenkonservatorium zum Vortrag von Fahim Amir.
Seminarraum DOEG21 ,Domgasse 1, Kunstuniversität Linz
Die Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie lädt zum Vortrag von Angelika Windegger.
Seminarraum DOEG21,Domgasse 1, Kunstuniversität Linz
Die Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie lädt zum Vortrag von Claire Salles.
Seminaraum DO0356, 3.OG, Domgasse 1, Linz
Gestaltung:Technik.Textil lädt zu Vortrag und Gespräch mit Leonie Häußermann
Domgasse 1, 3. OG, pinkspace - Büro von Gilbert Bretterbauer
Die Abt. textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil laden zum Gespräch mit Michael Wallraff
„Zierlinger-Haus“, Marktplatz 10 und Textiles Zentrum Haslach
shuttle lädt zu Neueröffnung der Nähwerkstatt, Freunde- & Förderer-Abend und Ausstellungseröffnung
Audimax, 1. OG, Domgasse 1, Linz
Gastvortrag von Christian Ulrik Andersen im Rahmen des Sankt Interface Day 2017
Expostmusik, 4. Stock, Domgasse 1
Die Abteilung Kulturwissenschaft lädt zur Vorstellung von zwei Büchern zum Thema Taktilität ein.
splace, Hauptplatz 6, 4010 Linz
Gezeigt werden Arbeiten Studierender der Visuellen Kommunikation (Grafikdesign & Fotografie)
Kunstuniversität Linz
Angela Koch, Medienkultur- und Kunsttheorien, ist Teil der Konzeptionsteams und hält einen Vortrag.
Interface Culture Lecture Room, Domgasse 1, 3.OG
Gastvortrag von Benjamin Stechele und Martin Spengler im Rahmen der Interface Lectures Series
AUGENBLICKSAUFZEICHNUNG – MOMENTAUFNAHME. KLEINSTE ZEITEINHEIT, DENKFIGUR, MEDIALE PRAXIS.
30. November bis 1. Dezember 2017
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Lisa Feurzeig: OPERETTE – KONTRASTE IN ZENTRALEUROPA
4. Dezember 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Markus Wurzer: HAUNTING GHOSTS. ÜBERSETZUNG KOLONIALER ERINNERUNG IN VISUELLEN FAMILIENGEDÄCHTNISSEN
11. Dezember 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
Die Kunstuniversität Linz wurde mit dem Qualitätssiegel der AQ Austria ausgezeichnet.
mehr
Mag.art. Silvia Wimmer hat den Würdigungspreis für ihre Studienleistungen und Diplomarbeit im Berich Fachdidaktik / Institut Kunst und Bildung erhalten.
mehr
Simon Hochleitner, Studierender bei Fashion & Technology an der Kunstuniversität Linz, entwarf den neuen Sponsionshut für die JKU.
mehr
Ende November 2017
Buch Neuerscheinung von Dr.phil. Robert Pfaller, A.Univ.Prof. in der Abteilung Kulturwissenschaft.
mehr
Ausstellung von 1. Oktober 2017 bis 15. April 2018
NAEA Studio & Gallery, 901 Prince Street Alexandria, VA 22314
Ausstellungsbeteiligung von Prof. Dr. Anna Maria Loffredo mit der Foto-Arbeit „Büdsche“ im Rahmen der NAEA Member Exhibition.
mehr
Ausstellung von 4. bis 30. Dezember 2017
La Tour Saint Jacques, Rue Rivoli, Paris, Frankreich
Ausstellungsbeteiligung von Teija Hohl, Lektorin bei textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil, an der Internationalen Plakatausstellung.
mehr