Kepler Salon und Expostmusik
Veranstaltungsreihe der Abteilungen Kulturwissenschaft sowie Kunstgeschichte und Kunsttheorie.
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Internationales Symposium zur Zukunft der Stadt.
Qualitativ hochwertige Laptops, Tablets u. Convertibles zu günstigen Preisen.
Kunstuniversität Linz, Reindlstraße 16–18, 4040 Linz
NEU im Programm der Semesterkurse für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 6, 4020 Linz
Das Labor für "Creative Robotics" ab sofort auch in der Grand Garage.
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Special Focus: Tangible Music Lab. The event will be held in English.
an allen Standorten der Kunstuniversität Linz
Offene Ateliers, Studios & Werkstätten, laufender Lehrbetrieb, Infos von Lehrenden & Studierenden.
MO bis FR 10.00 bis 19.00 Uhr - in der Kunstuniversität Linz
Menüplan der KW 10
Domgasse 1, 3. OG, pinkspace = Büro von Gilbert Bretterbauer
textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil laden zum Gespräch mit Faivovich & Goldberg.
Ordination Dr. Dieter Anderle, Hopfengasse 23, 4020 Linz
Vernissage, Katalogpräsentation und Preisverleihung mit Studierenden der Kunstuniversität Linz.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Audimax, 1. OG, Raum DO0129A
Anmeldung bis 6. März 2019!
Interface Cultures kündigt neue Partnerschaft mit der japanischen Media Design Company Qosmo an.
Wiener Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
Die Kunstuniversität Linz präsentiert ihr Studienangebot auf der BeSt³ Wien.
Donaulände, Linz
LINZ FMR 19 startet mit erster Ausgabe. Kuratiert von der Abteilung Kulturwissenschaft.
überholz Absolvent Hannes Sampl erhält für seine Bergkapelle Kendlbruck eine Auszeichnung beim Holzbaupreis Salzburg.
mehr
Siegfried A. Fruhauf erhält den Österreichischen Kunstpreis 2018 in der Kategorie Film.
mehr
Andrea Kretschmann: WIRKLICHKEITEN DES SIMULATIVEN
11. März 2019, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
HAPPY END – PROSPEKTE UND NARRATIONEN MÖGLICHER ZUKUNFT
18. bis 24. August 2019, Linz, OÖ
Bewerbung bis 17. März 2019
mehr
Die Masterarbeit "24/7 What you see is what you FEEL." von Teresa Grassinger (Absolventin Visuelle Kommunikation) wird in der März-Ausgabe von PAGE / Kategorie Nachwuchs präsentiert.
mehr
Vernissage: 10. März 2019, 15.00 Uhr;
Ausstellung bis 5. Mai 2019
Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, Berlin
Das Kunstgewerbemuseum Berlin hat die Studienrichtung raum&designstrategien eingeladen, Projekte, Workshops und Ausstellungen zum diesjährigen Jahresthema "LESS IS LESS, MORE IS MORE" durchzuführen.
mehr
14. März 2019, 17.00 Uhr
vai – vorarlberger architekturinstitut, Marktstrasse 33, 6850 Dornbirn
Der Masterlehrgang überholz lädt zum Impulsvortrag.
mehr
14. März 2019, 17.00 bis 20.00 Uhr
FLUX 2, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Vortrag von Anna Maria Loffredo, Professorin für Fachdidaktik.
mehr
bis 29. März 2019
Galerie Hofkabinett, Hofgasse 12, Linz
Ausstellungsbeteiligung von Monika Pichler, Lehrende der Malerei & Grafik.
mehr
bis 15. April 2019
Centre Pompidou, Paris, Frankreich
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam der Abteilung Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, beteiligen sich an der Ausstellung.
mehr
bis 25. Mai 2019
BEALL Art Center, Irvine, CA, USA
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam der Abteilung Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, zeigen viele ihrer bekannten interaktiven Arbeiten in einer Retrospektive.
mehr