Kollegiumgasse 2, Audimax, 1. OG
Mit Preisverleihung (AK-Preis und Diözesankunstpreis) und Vergabe des forum-Stipendums
Anzengruberstraße 8, 4020 Linz
Die Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik zu Gast in der Temporären Halle für Kunst
OK Deck, Linz
Im Rahmen der OK I Labor Vorlesungen "Kunst in die Stadt"
Sonnensteinstr. 11-13, ZV Seminarraum 3
Die Abteilung Mediengestaltung Lehramt lädt zum Gastvortrag von Margarete Jahrmann.
DOKAPI, Kollegiumgasse 2
Katalogpräsentation zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt
afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, Linz
die architektur | studio gnaiger lädt zur Schlusspräsentation.
Kunstuniversität Linz, Hautplatz 8, 4010 Linz, EG - Galerie West
die architektur | studio gnaiger lädt zur Schlusspräsentation.
Kollegiumgasse 2, Bereich Malerei, 2. OG
Katrin Plavčak und Studierende der Malerei laden zu Ausstellung
tkd Keller, Reindlstr. 16-18, Werk III
textil·kunst·design lädt zu subviolet, einer Präsentation von Arbeiten Studierender.
Gottsbüren, Meckesplatz
Ausstellung mit Arbeiten von Studierende von raum&designstrategien zum Jahresthema KUH
MONIKA WAGNER und HELMUT LETHEN (HG.)
Schwarz-Weiß als Evidenz. "With black and white you can keep more of a distance"
24. Juni 2015, 18 Uhr c.t., am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)
Monika Wagner lehrte 1986 bis 2009 Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst der Moderne, der Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und der Ikonografie des Materials.
Helmut Lethen ist Direktor des IFK, Wien und hat dort 2007 den Schwerpunkt "Kulturen der Evidenz" ins Leben gerufen. Seine Gebiete sind Historische Avantgarden, philosophische Anthropologie und Mediengeschichte.
mehr
KATALIN TELLER: ZIRKUSPANTOMIMEN ZWISCHEN GESCHICHTE UND MYTHOS
29.06.2015, 18.00 Uhr, IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)
mehr
Preisverleihung: 25. Juni 2015, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 3. Juli
afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz, Linz
In Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Gabriele Heidecker vergeben die Grünen Linz alljährlich einen Frauen-Kunstpreis, der mit 5.000 Euro dotiert und von Eva Schobesberger gestiftet ist.
Aus insgesamt 30 Einreichungen wurde Susanne Jirkuff, Absolventin und derzeit Lektorin an der Kunstuniversität Linz, als Preisträgerin ermittelt. Der Anerkennungspreis der Jury geht an Elisa Andessner, ebenfalls Absolventin der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Bildende Kunst.
mehr
Die OÖ Volkshilfe schrieb in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz einen Wettbewerb bezüglich der Gestaltung des Ballplakats für die 10." Nacht der Vielfalt" aus. Die Jury bestehend aus dem Karikaturist Gerhard Haderer, Arnulf Kossak (Bildender Künstler), Doris Mandel von der Volkshilfe und Christoph Holzeis (Univ. Assistent im Bereich Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz) entschied sich für die Einreichung von Franziska King.
Franziska King studiert Bildende Kunst/Malerei und Grafik.
umbaudenkmal
Freitag, 26.06.2015, 14.00 Uhr, Treffpunkt Kollegiumgasse 2
2006 wurden Teile des EGs sowie das gesamte 1. und 2. OG vom Architektenteam Schneider & Lengauer rückgebaut und für eine multifunktionale Nutzung der Kunstuniversität Linz adaptiert.Im Innenhof wurden ein neues Audimax, Werkstätten, ein Lastenaufzug und ein Café mit Dachterrasse errichtet. Um den zeitgemäßen Lehrbetrieb weiter auszubauen, wurde Ende 2014 das gesamte Objekt von der Kunstuniversität Linz angemietet. Die von Schneider & Lengauer geplanten Umbauarbeiten haben im März 2015 begonnen. Kernstück der Umnutzung wird – bei unangetasteter Fassade – der Einbau eines multifunktionalen Raumes im DG des Westflügels sein.
Anmeldung: office@afo.at, begrenzte Teilnehmerzahl (Reihung nach Anmeldung)
www.afo.at
16. Juni bis 16. August 2015
LENTOS Kunstmuseum Linz
Von Monika Pichler, Leiterin der Siebdruckwerkstätte im Bereich Malerei&Grafik, ist ein Siebdruck auf Stoff „into the future 1”, handkoloriert, 120 x 155 cm, 2014 zu sehen.
mehr