Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Glashörsaal WEST
Architektur | schulRAUMkultur lädt zum Gastvortrag von Michael Anhammer.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, EG
Mit Impulsvorträgen am Eröffnungsabend.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5.OG, Repräsentationsraum West
Pepi Maier, Lehrender der raum&designstrategien, lädt zur Buchpräsentation.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 1. OG, raum&designstrategien
Filmvorführung und gemeinsames Essen mit dem Regisseur Paul Julien Robert.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 2.OG, Raum DO 2.35, Aktsaal Malerei
Tina Hainschwang zu Gast im Rahmen der Vortragsreihe IM GÄSTEZIMMER.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Innenhof Brückenkopfgebäude Ost
Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Architekturstudierenden.
Romana Hagyo erhält für ihre Dissertation „Über das Wohnen im Bilde sein“ eine Auszeichnung.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, 1. OG
Mit Vortrag von Irene Posch und Workshops mit Lehrenden der Abteilung Gestaltung: Technik.Textil.
Julia Gutweniger und Florian Kofler wurden mit der "Goldenen Taube" ausgezeichnet.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Wohnzimmer Zeitbasierte Medien 4.OG
Die Abteilung Zeitbasierte Medien ist Organisationspartner des Symposiums.
MO bis FR 10.00 bis 19.00 Uhr | SA ab 9.30 Uhr
Menüplan der KW 47
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1,Wohnzimmer Zeitbasierte Medien, 4.OG
Übertragung des Montagsvortrags des IFK nach Linz.
Expostmusik, Domgasse 1, 4. OG, Linz
Vortrag von Olaf Nicolai im Rahmen der Reihe "relatifs".
VALIE EXPORT Center Linz, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 9
Exklusive, geführte Rundgänge durch das VALIE EXPORT Center Linz.
Messezentrum Salzburg, Messehalle 10, Sektoren D & G
Die Kunstuniversität Linz ist auf der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung vertreten.
Online-Anmeldung zur Zulassungsprüfung "Jänner/Februar 2020".
bis 23. Jänner 2020
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die von Helmuth Gsöllpointner initiierten Großausstellungen: Forum Metall (1977), Forum Design (1980), Schmuck – Zeichen am Körper (1987), Kultursprung (1989) und Netz Europa (1994).
mehr
bis 15. Februar 2020
VAI, Marktstraße 33, Dornbirn
BASEhabitat lädt zur Ausstellung in das vai - Vorarlberger Architektur Institut.
mehr
STEFANIE SAMIDA: „WIR EUROPÄER SIND ASIATEN“: ÜBER KOMPLEXITÄT UND SIMPLIZITÄT DNA-GESTÜTZTER VERGANGENHEITSFORSCHUNG
25. November 2019, 18.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
am 20. November 2019, 14.30 Uhr
Konzertsaal Frohnburg, Hellbrunner Allee 53, Salzburg
Andre Zogholy, Leiter der Abteilung Kunst.Forschung, nimmt mit einem Vortrag an der Veranstaltung teil.
mehr
von 22. November 2019 bis 30. August 2020
LABoral Centre de Arte y Creacion Industrial in Gijon, Spanien
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, zeigen ihre interaktive Arbeit "Neuro Mirror".
mehr
am 4. Dezember 2019, 16.30 Uhr
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Repräsentationsraum West, 5. OG
Tabakfabrik-Direktor Chris Müller präsentiert die jüngsten Entwicklungen der Tabakfabrik Linz.
mehr
bis 6. Dezember 2019
Galerie im Haus der Kath. Hochschulgemeinde, Mengerstraße 23, Linz
Danijela Bagaric, Studierende der Malerei & Grafik, zeigt im Rahmen der Reihe "kunst im bad" ihre Arbeiten.
mehr
bis 8. Dezember 2019
Galerie V&V, Bauernmarkt 19, 1010 Wien
Ursula Guttmann, Studierende der Plastischen Konzeptionen / Keramik, zeigt ihre Arbeiten.
mehr
bis 15. Dezember 2019
Galerie Hollenstein, Lustenau
Die Ausstellung vereint vier internationale künstlerische Positionen, die sich mit der Schnittstelle von Technik und Textilem auseinandersetzen. So auch jene von Irene Posch (Abteilung Gestaltung: Technik.Textil an der Kunstuniversität Linz).
mehr
bis 5. Jänner 2020
ZHI Art Museum, Chengdou, China
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, zeigen im Rahmen der Ausstellung ihre Arbeit "Interactive Plant Growing" aus dem Jahr 1992.
mehr
bis 2. Februar 2020
DAZ, Deutsches Architektur Zentrum, Berlin
Ton Matton, Leiter der raum&designstrategien, wurde eingeladen, sich an der Ausstellung "LETTER TO THE MAYOR" zu beteiligen.
mehr