Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Audimax & Dokapi
Interface Cultures lädt zum "Sankt Interface Day" mit Gastvortrag von Alexei Shulgin.
Kunstuniversität Linz und City Kino
Die Abteilung Zeitbasierte Medien lädt zu Screenings und anschließenden Gesprächen.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Großer Seminarraum, Raum 2.16
Die Experimentelle Gestaltung lädt zum Gastvortrag von Sergei Tcherepnin.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Glashörsaal OST
Architektur | schulRAUMkultur lädt zum Gastvortrag von Architekt Herbert Schrattenecker.
MO bis FR 10.00 bis 19.00 Uhr | SA ab 9.30 Uhr
Menüplan der KW 49
vai – vorarlberger architekturinstitut, Dornbirn
Der Masterlehrgang überholz lädt zum Impulsvortrag.
Tabakfabrik Linz, Étage Lumière
Crossing Art & Science geht in die dritte Runde!
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1,Wohnzimmer Zeitbasierte Medien, 4.OG
Übertragung des Montagsvortrags des IFK nach Linz.
Kepler Salon, Rathausgasse 5, Linz
Vortrag von Johan F. Hartle im Rahmen der Reihe "relatifs".
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 2.OG, Raum DO 2.35, Aktsaal Malerei
Georg Pinteritsch zu Gast im Rahmen der Vortragsreihe IM GÄSTEZIMMER.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal Visuelle Komm., H80426
Vorträge von Martina Fineder und Ruth Neubauer im Rahmen der Reihe Schnittstelle.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, raum&designstrategien
Die Abteilung raum&designstrategien lädt zum Vortrag von Hito Steyerl.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 1.OG, Seminarraum, DO0132
Die Abteilung Bildhauerei - transmedialer Raum lädt zum Vortrag von Alexander Jackson Wyatt.
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4.OG, Raum Ex-Postmusik
Die Abteilung Kulturwissenschaft läd zum Gastvortrag von Katja Rothe.
Kepler Salon, Rathausgasse 5 4020 Linz
Angela Koch, Lehrende der Medienkultur- und Kunsttheorien, lädt zur Buchpräsentation.
Das Tangible Music Lab präsentiert mit einem Video die PEEK Forschungsergebnisse.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Innenhof Brückenkopfgebäude Ost
Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Architekturstudierenden.
Online-Anmeldung zur Zulassungsprüfung "Jänner/Februar 2020".
bis 10. Dezember 2019
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, EG
Die Ausstellung zeigt, dass Ausgrenzung, Stigmatisierung und Disziplinierung eine jahrhundertealte Geschichte haben, die in der Radikalisierung im Nationalsozialismus ihren Höhepunkt, nicht aber ihren Endpunkt fand.
mehr
bis 23. Jänner 2020
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die von Helmuth Gsöllpointner initiierten Großausstellungen: Forum Metall (1977), Forum Design (1980), Schmuck – Zeichen am Körper (1987), Kultursprung (1989) und Netz Europa (1994).
mehr
bis 15. Februar 2020
VAI, Marktstraße 33, Dornbirn
BASEhabitat lädt zur Ausstellung in das vai - Vorarlberger Architektur Institut.
mehr
bis 29. Februar 2020
VALIE EXPORT Center, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 9
Diesmal steht die Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum im Mittelpunkt.
mehr
Thomas Macho: BRÜDER, TÖCHTER, FREUNDE UND VERKLEIDETE FRAUEN: BEETHOVENS TRANSGRESSIONEN
4. Dezember 2019, 18.00 Uhr
MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Erkersaal (2. Stock), Johannesgasse 4a, 1010 Wien
mehr
YOKO TAWADA: NICHT DIE TIEFE, SONDERN DIE OBERFLÄCHE ÜBERSETZEN
5. Dezember 2019, 18.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
TATSIANA HAIDEN: RETHINKING THE ROLE OF THE TRANSLATOR: JEWISH TRANSLATORS AND THE ZSOLNAY PUBLISHING HOUSE, 1924–1938
9. Dezember 2019, 18.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
am 4. Dezember 2019, 16.30 Uhr
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Repräsentationsraum West, 5. OG
Tabakfabrik-Direktor Chris Müller präsentiert die jüngsten Entwicklungen der Tabakfabrik Linz.
mehr
bis 6. Dezember 2019
Galerie im Haus der Kath. Hochschulgemeinde, Mengerstraße 23, Linz
Danijela Bagaric, Studierende der Malerei & Grafik, zeigt im Rahmen der Reihe "kunst im bad" ihre Arbeiten.
mehr
bis 8. Dezember 2019
Galerie V&V, Bauernmarkt 19, 1010 Wien
Ursula Guttmann, Studierende der Plastischen Konzeptionen / Keramik, zeigt ihre Arbeiten.
mehr
10. Dezember bis 10. Jänner 2020
Halle Pajol 16 Esplanade Nathalie Sarraute Paris, Frankreich
Ausstellungsbeteiligung von Teija Hohl, Lehrende bei textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil.
mehr
Eröffnung: 11. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Ausstellung bis 24. Jänner 2020
Atelierhaus Salzamt
Die Abteilungen Visuelle Kommunikation und Interface Cultures sind an der Ausstellung und dem Programm beteiligt.
mehr
bis 15. Dezember 2019
Galerie Hollenstein, Lustenau
Die Ausstellung vereint vier internationale künstlerische Positionen, die sich mit der Schnittstelle von Technik und Textilem auseinandersetzen. So auch jene von Irene Posch (Abteilung Gestaltung: Technik.Textil an der Kunstuniversität Linz).
mehr
bis 5. Jänner 2020
ZHI Art Museum, Chengdou, China
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz, zeigen im Rahmen der Ausstellung ihre Arbeit "Interactive Plant Growing" aus dem Jahr 1992.
mehr
bis 31. Jänner 2020
MUMEDI, Mexico-Stadt, Mexico
Ausstellungsbeteiligung von Teija Hohl, Lehrende bei textil·kunst·design und Gestaltung: Technik.Textil.
mehr
bis 2. Februar 2020
DAZ, Deutsches Architektur Zentrum, Berlin
Ton Matton, Leiter der raum&designstrategien, wurde eingeladen, sich an der Ausstellung "LETTER TO THE MAYOR" zu beteiligen.
mehr