Hauptplatz 6, 4010 Linz, 4. Stock, Sofahörsaal
Die Architektur | Urbanistik lädt zum Vortrag von Marion Gruber.
Linz: Domgasse 1, Galerie ; Wien: depot, 7., Breite Gasse 3
Tagung veranstaltet von der Abteilung Kulturwissenschaft
Werk II, 3. OG, Raum W20305, Reindlstraße 16-18, Linz-Urfahr
Technik & Design/ Werkerziehung lädt zum Gastvortrag von Wolfgang Lobisser
Keplersalon, Linz
Vortrag von Bernhard Siegert im Rahmen der Reihe "relatifs".
Interface Culture Lecture Room, Domgasse 1, 3.OG
Gastvortrag von Anne Niemetz im Rahmen der Interface Lectures Series.
Kunstuniversität Linz, Standort Urfahr, Reindlstraße 16-18
Anmeldung: 8. Mai bis 3. Juli 2017
Reindlstraße 16–18, 4. OG, Hörsaal Visuelle Kommunikation
Vortrag von Cécile Belmont im Rahmen der Reihe Schnittstelle.
Domgasse 1, Zeitbasierte Medien Wohnzimmer DO0458
Animation experimental film staged with sound performance
Domgasse 1, Audimax, 1. OG
Thomas Macho im Dialog mit Manuela Naveau
Burcu Dogramaci und Günther Sandner
ROSA UND ANNA SCHAPIRE. SOZIALWISSENSCHAFT, KUNSTGESCHICHTE UND FEMINISMUS UM 1900
9. Mai 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
JENS SCHRÖTER
Die Erziehung zur Raumvorstellung und Raumanschauung: Stereoskopie im Dritten Reich
10. Mai 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17/DG, 1010 Wien (Eintritt frei)
mehr
KLAUDIA ROTTENSCHLAGER
Nachdenken über Machtverhältnisse - Transkulturelles Übersetzen im Kontext Palästinas
15. Mai 2017, 18.15 Uht
IFK, Reichsratsstraße 17/DG, 1010 Wien
mehr
Filmscreening von Julia Gutwenigers und Florian Koflers Dokumentarfilm BRENNERO/BRENNER (2017, 67min)
10. Mai 2017, 19.00 Uhr
Atelierhaus Salzamt, Obere Donaulände 15, Linz
Julia Gutweniger studiert Bildende Kunst / Studienzweig Kulturwissenschaften, Florian Kofler Zeitbasierte Medien (Masterstudium) an der Kunstuniversität Linz
Ein Film über den stillgelegten Grenzort Brennero / Brenner, der von den aktuellen Ereignissen in neue Betriebsamkeit versetzt wird. In Form eines Jahreszyklus vollziehen Julia Gutweniger und Florian Kofler nach, wie lokale Routine, immerwährender Durchzugsverkehr und Menschen aufeinandertreffen, die von der Gewalt politischer Systeme in neue Biografien gezwungen werden. Während große Teile der Ursprungsbevölkerung längst weg sind, hausen Refugees zeitweilig in den alten Baracken und leer stehenden Bahnhofsgebäuden, bevor sie wieder abgeschoben werden. So schnell, wie das Dorf an der Demarkationslinie einst entstanden war, so schnell scheint es nun wieder zu verschwinden …
Ihre gemeinsamen Regiearbeiten unter dem Namen VILLA MONDEO umfassen mehre Kurzfilme; Brennero / Brenner ist ihr erster Langfilm.
12. Mai 2017, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 14. Juni
galerie 5020, Residenzplatz 10, Salzburg
Ausstellungsbeteiligung von Eginhartz Kanter, Studierender der Bildenden Kunst / Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften.
galerie5020.at
15. Mai 2017, 20.00 Uhr
AEC Deep Space 8K
Mihaela Kavdanska, Studierende bei Interface Cultures, präsentiert ihre intermediale Tanzperformance im Rahmen des "Tanzhafen Festivals 2017".
mehr
Eröffnung: 17. Mai 2017, 19.00 Uhr, Ausstellung bis 27. August
Landesgalerie Linz, Museumstraße 14
Ausstellungsbeteiligung von Priska Riedl, A.Univ.Prof. in der Abteilung textil.kunst.design, mit der Arbeit „Bauhaus.Stoff - Musterhaus am Horn“ aus dem Jahr 2006.
mehr zur Arbeit
www.landesmuseum.at
ORF OBERÖSTERREICH-Chefredakteur Johannes Jetschgo im Gespräch mit Eva Schlegel, Vorsitzende des Universitätsrates der Kunstuniversität Linz
18. Mai 2017, 18.30 Uhr Cocktail; 19.00 Uhr Gespräch und Begegnung
ORF Oberösterreich, Europaplatz
Anmeldung unbedingt erforderlich!
E-Mail: kundenservice.ooe@orf.at ,Tel.: 0732 / 666 95 2