Hauptplatz 8, Hörsaal, 1. OG
Antrittsvorlesung von Ali Janka und Tobias Urban / Bildhauerei-transmedialer Raum
Galerie Ost + West, Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, EG
textil·kunst·design und Textiles Gestalten (Lehramt) laden zur Ausstellung.
Audimax und Dokapi, Kollegiumgasse 2, Linz
Launching Event, Computer Mouse Contest und Konzerte der Interface Cultures Studierenden.
Plastische Konzeptionen / Keramik
Die Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik lädt zum Vortrag von Thomas Judisch.
Kollegiumgasse 2, 3. OG, Raum pinkspace
textil·kunst·design u. Text. Gestalten laden zum Gespräch mit C. Antelmann und G. Bretterbauer
Reindlstraße 16-18, Werk III, 2. OG, Seminarraum TIME
Zeitbasierte und interaktive Medien laden zum Vortrag von Margarita Köhl.
Kollegiumgasse 2, Seminarraum Medientheorien, Raum 4.17, 4.OG
Abteilung Kulturwissenschaften lädt zum Gastvortrag von Dr. Ariane Sadjed.
Moviemento, OK Platz 1, Linz
Kooperation von Abt. Kulturwissenschaft, OK und Moviemento
Salonschiff Fräulein Florentine, Anlegestelle Urfahr
Präsentation der Publikation "Zeitbasierte Medien EXTRA Uni"
Kepler Salon, Rathausgasse 5, Linz
Vortrag von Eva Horn im Rahmen der Reihe "relatifs".
Werkstatt raum&designstrategien; Reindlstraße 16-18, Linz
Vortrag von André Leipold zum Thema „Entdeckungen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Politik“
Audimax, Kollegiumgasse 2, Linz
Gastvortrag von Dr. Heike Schlie
Hörsaal Visuelle Kommunikation, Reindlstr. 16-18, 4.OG
Vortrag von Verena Panholzer, Leiterin von "Studio Es" im Rahmen der Reihe Schnittstelle.
Hauptstraße, 4864 Attersee am Attersee
Fotoarbeiten von Studierenden der Abteilung Visuelle Kommunikation
Diese Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden der Maleri & Grafik im Museum für Gegenwartskunst in Krakau, Polen wurde bis 20. März 2016 verlängert.
mehr
NADJIB SADIKOU
Religiosität und Subjektbildung –Figurationen in Literatur und Kultur der Gegenwart
2. Dezember 2015, 18 Uhr c. t.
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)
Nadjib Sadikou ist Lehrbeauftragter am Deutschen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und derzeit IFK_Research Fellow.
mehr
Müde Museen? Erschöpfende Ausstellungen!
11. Dezember 2015, 10.00-18.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)
KONZEPTION: Ingo Zechner (IFK, Wien), Helmut Lethen (IFK, Wien)
TEILNEHMERINNEN:Werner Hanak-Lettner (Wien), Ina Heumann (Berlin), Werner Michael Schwarz (Wien), Nora Sternfeld (Helsinki/Wien), Daniel Tyradellis (Berlin), Ingo Zechner (Wien)
mehr
Ingrid Hora: freizeyt
Eröffnung: Dienstag, 1.12.2015, 19 Uhr, Ausstellung: 2.12.2015 - 14.12.2016
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin
Zur Eröffnung am 1.12.2015 um 19.00 Uhr sprechen Ingrid Hora, Emanuele Guidi und Matthias Böttger (DAZ)
Matthias Böttger, der künstlerische Leiter des Deutschen Architektur Zentrums DAZ, ist Universitätsprofessor für Sustainable Architecture + Spatial Tactics an der Kunstuniversität Linz
www.daz.de
Welche Vergangenheit braucht die Zukunft?
Vortrag von Univ.Prof. Dr. Karin Bruns, Leitung der Abteilung Medientheorien an der Kunstuniversität Linz
11. Dezember 2015, 19.00 Uhr
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
mehr