OK Deck
Thomas Edlinger im Gespräch mit Martin Fritz. In Kooperation mit raum&designstrategien
afo Architekturforum Oberösterreich
Lecture - Performance mit Lars Moritz
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8
Die Kunstuniversität Linz beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm
Anton Bruckner Privatuniversität, Foyer, Hagenstraße 57, 4040 Linz
Rundgang mit Kunst am Bau-KünstlerInnen H. Lobnig, I. Andraschek, P. Hauenschild, H. Gsöllpointner
Kollegiumgasse 2, 1. OG, Raum Nr. 1.46
Die Bildhauerei -transmedialer Raum lädt zum Vortrag von Philipp Fleischmann.
Hauptstraße, 4864 Attersee am Attersee
Fotoarbeiten von Studierenden der Abteilung Visuelle Kommunikation
Metallwerkstatt, Reindlstraße 16-18, Linz-Urfahr
raum&designstrategien reanimieren das Cabaret Voltaire
Interface Culture Lecture Room, Kollegiumgasse 2, 3.OG
Interface Cultures lädt zum Gastvortrag von Darko Fritz im Rahmen der Interface Lectures Series.
Kollegiumgasse 2, Seminarraum KO0458,
Die Abteilung Zeitbasierte Medien lädt zum Gastvortrag von Hanna Schimek.
Werk III, Raum W30113, Reindlstraße 16-18, Urfahr
Die Abteilung Künstlerische Praxis lädt zum Gastvortrag von Gerhard Dirmoser
Tabakfabrik Linz, P.-Behrens-Platz 10, Bau 1, Stiege A, 5. OG
Antrittsvorlesung von Ute Ploier und Christiane Luible
Moviemento und Citykino Linz
Mit Filmbeiträgen von Studierende, AbsolventInnen und Lehrenden
RED VIENNA
14.04.2016 , 09.30 Uhr bis 15.04.2016 - 18.30 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Als Kampfbegriff vom politischen Gegner geprägt, wurde das Rote Wien retrospektiv zum Mythos vom gelungenen gesellschaftspolitischen Gegenmodell. Mehr noch als seine Anfeindungen von außen sind es seine inneren Widersprüche, an die heutige und heute beinahe vergessene Fragen anknüpfen: Gibt es ein richtiges Leben im falschen?
Konzeption: Ingo Zechner (Wien), Werner Michael Schwarz (Wien)
mehr
BURKHARDT WOLF: UNTERSUCHUNG AN SCHREIBERN. ALBERT DRACHS PROTOKOLLE GEGEN DIE KAKANISCHE BÜROKRATIE
18.04.201 , 18.15 Uhr - 20.00 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Die Verwaltung „Kakaniens“ hat Robert Musil einst mit liebevoller Ironie „die beste Bürokratie Europas“ genannt. Als eine Art rationalisierter und demokratisierter Inquisition hat sie hingegen der Jurist Albert Drach erfahren. Seine Romane machen der Bürokratie und ihren Nachwirkungen bis in die Zweite Republik auf eigentümliche Weise den Prozess. Ein Vortrag von Burkhardt Wolf.
mehr
DAM Galerie, Berlin
Ausstellung: 9. April - 4. Juni 2016
Ausstellungsbeteiligung von Univ.Prof. Christa Sommerer & Univ.Prof. Laurent Mignonneau, Leitungsteam der Studienrichtung Interface Cultures.
mehr
Ausstellung von Gilbert Bretterbauer, Univ.Professor und Leiter der Abteilung textil·kunst·design an der Kunstuniversität Linz
Eröffnung: 14. April 2016, 18.00 Uhr; Ausstellung bis 28. Mai 2016
Galerie MAM - Mario Mauroner Contemporary Art Vienna, Weihburggasse 26, 1010 Wien
mehr
Ausstellung, kuratiert von Sabine Winkler
, Lektorin im Studienbereich raum&designstrategien
Eröffnung: 14.04.2016, 19.00 Uhr
Dauer: 15.04. bis 05.06.2016
freiraum Q21 INTERNATIONAL MuseumsQuartier Wien
Die künstlerischen Positionen untersuchen Aspekte rechtlicher, sozialer und emotionaler Veränderungen im Verhältnis von Politik, Ökonomie und Gewalt.
http://www.Q21.at
21. Apri 2016, 18.00 Uhr
Dominikanerbastei 11, 1010 Wien
Podiumsdiskussion mit Univ.Prof. Ute Ploier im Rahmen des TAKE Festivals für zeitgenössische Mode und Kunst in Wien zum Thema "Modeausbildung im Wandel“ . Ute Ploier wird bei dieser Veranstaltung auch das neue Bachelorstudium Fashion&Technology vorstellen.
Festival: 19. bis 23. April 2016
mehr