Hauptplatz 8, Hörsaal, 1. OG
Das Institut Kunst und Bildung lädt zum Vortrag von Rolf Niehoff.
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal, 1. OG
Veranstaltet von Kulturrat Österreich in Kooperation mit forum Kunstuniversität Linz
Oberbank Donau-Forum, Untere Donaulände 28, Linz
Zum Thema Industrial Design & Robotik mit Elke Bachlmair und Johannes Braumann
Reindlstraße 16-18, 1.OG, Raum w8
textil·kunst·design und Textiles Gestalten LA laden zum Gespräch mit Karl-Heinz Klopf
HTL1 Bau und Design Linz, Haupteingang, Südtiroler Str. 15
zu Gast...bei HTL1 Bau und Design Linz, Goethestraße
Audimax, Kollegiumgasse 2, Linz
Die Abteilung Malerei&Grafik lädt zum Filmscreening.
Istanbul, Türkei
C. Sommerer & L. Mignonneau sowie Studierende von Interface Cultures zeigen ihre Arbeiten.
Raum W2EG09, Reindlstraße 16-18, Linz
Die Abteilung Platische Konzeptionen / Keramik lädt zum Vortrag von Johanna Guggenberger.
KuKi Kiste, Hauptplatz 8, Linz
Die Kuki Kiste lädt zum Schnuppertag von 9.30 bis 12.00 Uhr ein.
OK Deck, OÖ Kulturquartier, OK Platz 1, Linz
Im Rahmen der „Extra Uni“ ist das Institut Kunst und Bildung der Kunstuniversität Linz im OK zu Gast.
OÖ Kulturquartier, OK Platz 1, Linz
In Kooperation mit OK Linz lädt das Institut Kunst und Bildung zur Performance von Daniel Barrow
10th ERIC WOLF LECTURE:
ELUSIVE RELATIONS: DISTANT, INTIMATE, AND HOSTILE
09.11., 18.00 Uhr - 10.11.2015 - 18:00 Uhr
Universität Wien, Sky-Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
mehr
SCHRÖDINGERS KATZE: NEUES, WISSENSWERTES UND HINTERGRÜNDE AUS DER WISSENSCHAFT. AUS ÖSTERREICH; MIT OFFENEM BLICK IN DIE WELT.
Auf Schrödingers Katze ist ein Beitrag über Benjamin Greimel, der im Rahmen seines Industrial Design Studiums an der Kunstuniversität Linz ein 3D-Druckverfahren entwickelt hat, mit dem Formen in flüssige Lebensmittel injiziert werden können.
Ausstellung zur Begegnung von Wissenschaft, Kunst und Technik
Prechtl-Saal der Technischen Universität Wien; 5.11. bis 11.11.2015
Ausstellungsbeteiligung von Univ.Prof.Dr. Christa Sommerer & Univ.Prof.Dr. Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cuultures, mit ihrem Projekt "Portrait on the Fly".
mehr
Vortrag von Dr. Sabine Pollak, Universitätsprofessorin für Architektur I Urbanistik, im
Rahmen des Wohnbausymposium 2015
12. November 2015, 9.25 Uhr, afo architekturforum oberösterreich
Das Symposium „Wohnen im Herbst“ gibt Anregungen für Innovationen, die auf gesellschaftliche Veränderungen eingehen und langfristigen Nutzen für alle stiften. Experten aus Frankfurt, Zürich und Österreich zeigen Beispiele die Impulse für eine Diskussion über die gesamtheitliche Betrachtung des geförderten Wohnbaus sein sollen. Besprochen werden Fragen zu Raumplanung, Mobilität, Umweltverträglichkeit, Bedürfnisse von älteren Menschen und Kindern und viele mehr.
mehr