Newsletter der Kunstuniversität Linz
Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend sind Sie herzlich zum ersten Vortrag der Reihe relatifs im Wintersemester 2018 eingeladen. Philipp Osten spricht im Vortrag "Koloniale Ausstellungsstücke. Human Remains in wissenschaftlichen Sammlungen" über den Umgang mit Ausstellungsobjekten, die aus kolonialen Gewaltzusammenhängen stammen. Außerdem begrüßen wir Damian Zimmermann, Fotograf, Journalist und Kunstkritiker, als Artist in Residence im Atelierhaus Salzamt. Die Abteilung Fachdidaktik lädt heute Abend zum Auftakt-Talk mit Prof. Dr. Gerhard Funk, Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medien. Beim Workshop UNDISZIPLINIERTE GESPRÄCHE. ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND KUNST am 17. und 18. Oktober 2018 sprechen die neuen IFK_Fellows mit Lehrenden der Kunstuniversität Linz über ihre Themen und Projekte. Ein spannendes Programm erwartet Sie! Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 um 17.30 Uhr, ist es dann soweit: Die diesjährige BestOFF wird eröffnet. Das erfolgreiche Präsentationsformat der Kunstuniversität Linz findet bereits zum 15. Mal statt. Aus insgesamt 148 Einreichungen wählte eine hochkarätige Jury 40 künstlerische Positionen aus, die bis 30. Oktober 2018 in den Ausstellungsräumen der Kunstuniversität Linz am Hauptplatz sowie im Ars Electronica Center bei freiem Eintritt zu sehen sind. Nächste Woche, am 22. und 23. Oktober 2018, findet in den Räumlichkeiten des OÖ Kulturquartiers ein großes Symposium statt, das sich den Themen der Schulraumkultur widmet. Das Symposium ist ein Multiplier‐Event des Bildungsprojektes PULS+ der EU und wird kuratiert von Schulraumprofessor Michael Zinner, Kunstuniversität Linz. Es erwarten Sie spannende Inputs von Gästen aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung. Sollte Ihr System eine korrekte Darstellung dieses Newsletters verhindern, finden Sie ihn auch auf unserer Homepage www.ufg.at unter Kommunikation_PR_Veranstaltungen / Newsletterarchiv: Hier der direkte Link                                                                                                                                                      Rückfragen bitte an:
julia.gschwendtner@kunstuni-linz.at  
Es geht um die derzeitige Unvereinbarkeit von Beteiligungsprozessen im Schulbau und dem formalen Verfahren eines Architekturwettbewerbs. 

News

MITTEILUNG
Residency Program: Künstlerische Fotografie Auftakt-Talk: 16. Oktober 2018, 18.00 Uhr

Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, EG, DO.EG.14

Die Abteilung Fachdidaktik lädt zum Gespräch mit Damian Zimmermann und Gerhard Funk.

mehr

SYMPOSIUM
schulRAUMkultur als PULS+ Multiplier Event 22. und 23. Oktober 2018

OÖ Kulturquartier, OK-Platz 1, 4020 Linz

Nach 2012 endlich wieder: Schulraumgipfel in Oberösterreich!

mehr

MITTEILUNG
u:book Aktion Wintersemester 2018 Verkaufsfenster bis 21. Oktober 2018

Qualitativ hochwertige Laptops, Tablets u. Convertibles renommierter Hersteller zu günstigen Preisen.

mehr

PRAESENTATION
7. überholz - Lehrgang 17. Oktober 2018

Frauenmuseum Hittisau, Platz 501, 6952 Hittisau

Der 7. überholz Masterlehrgang startet mit Präsentationen, Gesprächen und Diskussionen.

mehr

VORTRAG
Gastvorträge von Katsiaryna Suryna 16. Oktober 2018, 14.00 bis 16.00 Uhr

Interface Culture Lecture Room, Domgasse 1, 3. OG, DO.03.27

Interface Cultures lädt zu zwei Gastvorträgen von Katsiaryna Suryna.

mehr

WORKSHOP
UNDISZIPLINIERTE GESPRÄCHE. ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND KUNST 17. bis 18. Oktober 2018

Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. OG, 4020 Linz

IFK_Fellows sprechen mit Lehrenden der Kunstuniversität Linz über ihre Themen und Projekte.

mehr

VORTRAG
relatifs: Koloniale Ausstellungsstücke. Human Remains in wissenschaftlichen Sammlungen 16. Oktober 2018, 18.00 Uhr

Expostmusik, Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. OG, 4020 Linz

Vortrag von Philipp Osten im Rahmen der Reihe "relatifs".

mehr

MITTEILUNG
MENÜPLAN Cafeteria Frédéric 15. Oktober bis 19. Oktober 2018

Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 23.00 Uhr

Menüplan der KW 42

mehr

AUSSTELLUNG
BestOFF18 Eröffnung: 18. Oktober 2018, 17.30 Uhr; Ausstellung bis 30. Okt. 2018

Kunstuniversität Linz und AEC

Jahresausstellung von Studierenden aller Studienrichtungen der Kunstuniversität Linz.

mehr

MITTEILUNG
KLEINES, FEINES 18. Oktober 2018, 17.00 Uhr

Vorarlberger Architektur Institut

Der Masterlehrgang überholz lädt zum Impulsnachmittag .

mehr

Laufende Ausstellungen

blühen.kunst.alles

Ausstellung bis 28. Oktober 2018
Botanischer Garten Linz
Künstlerische Interventionen von Studierenden der Kunstuniversität Linz, Textiles Gestalten und textil·kunst·design.
mehr

Linz – [Alte] Stadt neu denken. Kulturelles Erbe.

Ausstellung bis 24. November 2018
afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Studentisches Projekt der Kunstuniversität Linz, Institut für Kunst und Bildung, und der Katholischen Privat-Universität Linz, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, in Kooperation mit dem afo architekturforum oberösterreich.
mehr

Preise / Auszeichnungen

Käthe-Leichter-Preis 2018

Univ.-Prof. Mag.art. Gitti Vasicek, Leitung der Abteilung Zeitbasierte Medien, ist unter den Preisträgerinnen.
mehr

Externe Veranstaltungen

die bemalte Skulptur

Eröffnung: 16. Oktober 2018, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 25. Oktober 2018
EFES 42 - Verein für Skulptur, Schillerstraße 42, 4020 Linz
Ausstellung von Thea Möller, Universitätsassistentin an der Bildhauerei.
mehr

SKANA

17. Oktober 2018, Einlass 19.00 Uhr
Performance: Sabina Hyoju Ahn, Dawid Liftinger, Stefan Tiefengraber, Trihars
Tresor Linz, Hauptplatz 32
Stefan Tiefengraber, Studierender bei Interface Cultures, beteiligt sich an Performance und Ausstellung.
mehr

Empfindliches Gleichgewicht

Eröffnung: 24. Oktober 2018, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 20. Jänner 2019
Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt am Wörthersee
Hubert Lobnig, Lehrender der Experimentellen Gestaltung, und Iris Andraschek laden zur Ausstellung.
mehr

"Kunst im Bad" mit Judy Mardnli

Vernissage: 24. Oktober 2018, 20.00 Uhr
Ausstellung bis 26. November 2018
Katholische Hochschulgemeinde, Mengerstraße 23, 4040 Linz
Judy Mardnli, Studierender der Malerei & Grafik, präsentiert seine Werke.
mehr

lab30

25. bis 28. Oktober 2018
Augsburg
Stefan Tiefengraber, Studierender bei Interface Cultures, beteiligt sich mit einer Klang-Installation und einem Konzertbeitrag an der Veranstaltung.
mehr