| Mitteilungsblatt |  | |
| Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz | ||
| Impressum:  | ||
| Studienjahr 1999/2000 | 15.05.2000 | 26. Stück | 
| 92. | Kunstuniversität Linz - Ausschreibung der Wahl einer Studiendekanin/eines Studiendekans | 
| 93. | Kunstuniversität Linz - Kundmachung der Wahl der Vertreterinnen/Vertreter des akademischen Mittelbaues und deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter in die Studienkommissionen | 
| 94. | Kunstuniversität Linz - Kundmachung der Wahl der Vertreterinnen/Vertreter der Universitätsprofessorinnen/ Universitätsprofessoren und deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter in die Studienkommissionen | 
| 92. | Kunstuniversität Linz - Ausschreibung der Wahl einer Studiendekanin/eines Studiendekans | 
| An der Kunstuniversität Linz wird die Wahl einer Studiendekanin/eines Studiendekans für eine Funktionsperiode von 2 Jahren, ab dem Kippzeitpunkt ausgeschrieben. Die Studiendekanin/der Studiendekan ist aus dem Kreise der Universitätsprofessorinnen/ Universitätsprofessoren, die in einem aktiven Bundesdienstverhältnis stehen zu wählen. Aktiv wahlberechtigt sind die Mitglieder des Universitätskollegiums. Die Vertreterinnen/Vertreter des akademischen Mittelbaues und die Vertreterinnen/Vertreter der Studierenden führen jeweils zwei Stimmen. Die Wahl findet in der Sitzung des Universitätskollegiums am Mittwoch, 24.Mai 2000 um 17.00 Uhr an der Kunstuniversität Linz, Hauptplatz, Hörsaal B statt. | |
| O.Univ.Prof.Arch.Dr.Wilfried Posch
 | |
| 93. | Kunstuniversität Linz - Kundmachung der Wahl der Vertreterinnen/Vertreter des akademischen Mittelbaues und deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter in die Studienkommissionen | 
| Link zur Beilage mit weiteren Informationen | |
| Ass.Prof.Mag.art. Wolfgang Schreibelmayr
 | |
| 94. | Kunstuniversität Linz - Kundmachung der Wahl der Vertreterinnen/Vertreter der Universitätsprofessorinnen/ Universitätsprofessoren und deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter in die Studienkommissionen | 
| Link zur Beilage mit weiteren Informationen | |
| O.Univ.Prof.Mag.art. Margareta Petrascheck-Persson
 | |