Die Arbeit zeigt eine Sammlung von Tischen, die auf ihre Belastbarkeit bei Biegung untersucht wurden. Damit wird die Frage nach dem Zeitpunkt des „Scheiterns“ eines massenindustriell gefertigten Möbels gestellt, wenn dieses zweckentfremdet wird und dadurch anderen Krafteinwirkungen ausgesetzt ist als üblicherweise. Durch die jeweils neu und anders entstandene Biegung, das jeweilige Scheitern, welches eine je eigene Form zurücklässt, wird zugleich jene Individualität dekonstruiert, mit der das Möbelhaus, welches die Materialvorlage herstellt, wirbt. Alle Kund*innen sollen dabei gleichzeitig „gegen den Strom schwimmen“. Durch Baschas Arbeit wird die Vorstellung dieser Individualität (auf)gebrochen – wie die Unterseite der Tische. Es entsteht ein Lackmustest für bloß vermeintlich stabile Formen, die teilweise völlig zerfallen, manchmal aber auch bloß auf das Scheitern ihrer ursprünglichen Gestalt verweisen. Und das reihenweise.
Stefanie Bascha
*1994 in Wr. Neustadt, AT
Stefanie Bascha studierte Design und Produktmanagement in Salzburg, raum & designstrategien in Linz und seit 2019 ebendort Keramik und plastische Konzeptionen. Seit 2017 war sie bei Gruppenausstellungen in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien vertreten, unter anderem im Lentos Kunstmuseum.
Stefanie Bascha studied Design and Product Management in Salzburg, space&designstrategies in Linz and since 2019 Sculptural Conceptions/Ceramics there. Since 2017 she has been represented in group exhibitions in Upper Austria, Lower Austria and Vienna, including at the Lentos Kunstmuseum.
www.stefaniebascha.com
Die Arbeit "Eine Reihe des Scheiterns" wurde im Rahmen der Ausstellung BestOFF 2020 gezeigt.