zum Inhalt

Co.Lab Mycelial Space

In einer Verflechtung künstlerischer, wissenschaftlicher und praxisbasierter Forschungsansätze macht das Co.Lab Mycelial Space Pilze zum Ausgangspunkt einer ergebnisoffenen Erforschung relationaler, non-binärer und ahierarchischer Konzepte von Kunst- und Wissensproduktion, die von einer Idee des Miteinander, des Teilens und der Fürsorge geprägt sind.

Gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und praktischen Feldern wird im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen, Exkursionen und anderen Formaten ein Raum für Synergien und Kollaborationen geöffnet, durch den vielfältige nachhaltige Zukunftsentwürfe greifbar werden. Durch künstlerisch-forschende Methoden und niederschwellige Vermittlungsformate werden traditionelle Wissenskategorien und gesellschaftliche Wertesysteme hinterfragt und Praktiken des Mit- und Voneinander-Lernens im Sinne eines guten Zusammenlebens gestärkt. 

Mehr Infos: www.mycelial-space.net

Kooperationen an der Kunstuniversität Linz

  • Crafting Futures Lab / Design und Technik, Institut für Kunst & Bildung > Leitung: Univ.-Prof. Dr.techn. Irene Posch; Team: Univ.-Ass. MA MA Julia Moser
  • studio BASEhabitat / die Architektur, Institut für Raum und Design > Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigi Atteneder; Team: Univ.-Ass. DI Flavia Matei
  • Designforschung & Designtheorie, Institut für Raum und Design > Leitung: Univ.-Prof. Dr. Florian Sametinger

Externe Kooperationen

  • LIT Soft Materials Lab, Institut für Experimentalphysik, Johannes Kepler Universität Linz > Leitung: Univ.-Prof. Dr. Martin Kaltenbrunner; Team: DI Dr. David Preninger, BSc. Jitka Effenberger
  • Fachbereich Gestaltung, Hochschule Mainz, DE > Prof. Dr. Ilka Becker (Co-Leitung Mycelial Space)

Aktuelles & Rückblicke 

 

Ausgewählte Projekte

05/2024 "Becoming Mycelial" Projekt des Co.Lab Mycelial Space / Sarah Kolb & Jutta Strohmaier
Human-Fungal Relations of the Past, Present, and Future
04/2024 „Human-Fungal Relations of the Past, Present, and Future“, Vortrag von Peter McCoy, Viktoria Wien
Parliament of Lines
04/2024 „Parliament of Lines“, Workshop im Rahmen der Ausstellung „Let’s talk about connecting“, splace / Kunstuniversität Linz
 
Mycelial Space
08/2023 „Mycelial Space. Sharing Knowledge with/through Fungi“, Vortrag im Rahmen der Funken Summer School 2023 "RE:SOURCING – Shaping Fungi, DNA and Information through Art and Science", Chemnitz, DE
 
Mycelial Space – Platform Launch
05/2022 "Mycelial Space – Platform Launch“, Konferenzbeitrag im Rahmen der Konferenz „Traversing Topologies“, Hochschule Luzern, La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana & École de design et haute école d'art du Valais, CH

 
Try, feel, fail. Learn. Think. Play. Observe
09/2023 "Try, feel, fail. Learn. Think. Play. Observe“, Ausstellung im Rahmen der Wiener Pilzfestspiele, Viktoria – Raum für künstlerische Forschung und Social Design, Wien

 
Pilze zwischen den Disziplinen
11/2022 "Pilze zwischen den Disziplinen“, Workshop, Viktoria – Raum für künstlerische Forschung und Social Design, Wien

 
The Lure of Mycelial Space
09/2021 "The Lure of Mycelial Space. Sharing Knowledge with/through Mushrooms“ Workshop-Reihe und Konferenzbeitrag im Rahmen der Konferenz „Traversing Topologies“, Biosphäre Entlebuch und Hochschule Luzern, CH

 

Leitung und Kontakt

Univ.-Prof. MMag.a Jutta Strohmaier
Institut für Kunst und Bildung
Abteilung für Kunst und Gestaltung
jutta.strohmaier@kunstuni-linz.at

Sen.Sct. Dr.in Sarah Kolb
Institut für bildende Kunst und Kulturwissenschaften
Abteilung für Kunstgeschichte und Kunsttheorie
sarah.kolb@kunstuni-linz.at

Standort

Kunstuniversität Linz
Institut für Kunst und Bildung
Abteilung Kunst und Gestaltung
Hauptplatz 8, 2. OG, HP80218
4020 Linz | Austria