zum Inhalt
JOB

Lehrauftrag WS 2024/25 - Abteilung Visuelle Kommunikation

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Medien, Abteilung Visuelle Kommunikation für das Studienjahr 2024/25 / Wintersemester 2024/25 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:

340.019 Einführung in Pixel und Vektor 
Stundenausmaß (1 lit.b)  
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 1.446,74 brutto pro Semester)   

Beschreibung der Lehrveranstaltung 

Die Lehrveranstaltung "Pixel und Vektor" bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der pixel- und vektorbasierten Bildbearbeitung und -erstellung. Anhand praktischer Beispiele und Übungen erlernen die Studierenden den grundlegenden Umgang mit Software für Bildbearbeitung (pixelbasiertes Arbeiten) und Erstellung von Grafiken mit vektorbasierter Software.  

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten zu vermitteln, um professionell mit diesen Programmen zu arbeiten und ihre kreativen Ideen in digitale Werke umzusetzen. 

Durch eine Kombination aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen wird eine praxisnahe Lernumgebung geschaffen, in der die Studierenden ihre Fertigkeiten kontinuierlich verbessern können. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung und Vertiefung der erlernten Techniken. 

Einstellungserfordernisse 

— Abgeschlossene Ausbildung an einer Hochschule oder gleichwertige Qualifikation im Bereich Visueller Kommunikation, Grafikdesign, Fotografie, Kunst, visuelle bzw. multimediale, algorithmische Medien     

Aufgabenbereiche / Unterrichtsschwerpunkte 

— Vermittlung des Umgangs mit den Anwendungen und Verständnis für den Unterschied zwischen pixel- und vektorbasierter Software  

— Reflexion der Anwendungen mit Beispielen aus dem Bereich Grafikdesign, Fotografie und Visueller Kommunikation   

— Praxisorientiertes Arbeiten mit Studierenden   

— Abhaltung der beschriebenen Lehrveranstaltung   

— Gender- und Diversitätskompetenz   

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. 

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bewerbungen sind bis spätestens 26.06.2024 in digitaler Form an ufg.bewerbung773@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten.

 

Univ.-Prof.in Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin