Good News in Sachen nachhaltiger Beschaffung: Wir sind umgestiegen – und zwar auf UZ46-Strom! Die Kunstuni Linz bezieht seit Jahresbeginn zertifizierten Ökostrom in ihren zentralen Standorten. Umgestellt wurde auf Hauptplatz 6 und 8, in der Domgasse und in den Büroräumlichkeiten vom ifk, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien.
Hintergrund: Die Kunstuniversität Linz hat gemeinsam mit anderen Universitäten an einer Ausschreibung gemäß Bestangebotsverfahren teilgenommen. Festgelegt wurde eine Belieferung bis zum 31. Dezember 2027.
Warum der Umstieg auf Ökostrom so wichtig ist: Echter grüner Strom, gekennzeichnet durch das österreichische Umweltzeichen, garantiert als Gütesiegel, dass der bezogene Strom frei von Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen wie Öl und Gas ist. Mit dem Einkauf von UZ46-Strom ist garantiert, dass der gekaufte Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern (Wind, Sonne, Wasser, Biomasse) kommt. Außerdem verpflichten sich die Anbieter, den Ausbau von neuen Anlagen zur Gewinnung von erneuerbarer Energie zu fördern. Durch diese Beschaffungsentscheidung unterstützt die Kunstuniversität Linz gezielt den Ausbau von erneuerbaren Energien und setzt mit dem Bezug von Ökostrom einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Im Bereich elektrische Energie können mit der Nutzung von Strom aus erneuerbarer Energie bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen vermieden werden. Nichtsdestotrotz gilt es weiterhin, Ressourcen aktiv zu schonen, so auch beim zertifizierten Strom, deshalb hier ein friendly Reminder sowie der Link zu den Energiespartipps der Kunstuniversität