zum Inhalt

Nächster Zulassungsprüfungstermin für das Studienjahr 2023/24:

Anmeldefrist und Abgabe der Arbeitsproben von 1. April bis 12. Juni
Zulassungsprüfung 3. bis 7. Juli 2023

weitere Details

__________________________________________________________________________

Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst ist ein Vollzeit-Bachelorstudium bei dem die Studierenden von einem Kernteam und ausgezeichneten externen Expert*innen begleitet werden.

Wir bieten professionelle Zugänge zu Theorie, Technik und Gestaltung der digitalen Medien und vereinen die sich ergänzenden Schwerpunkte zeitbasierte Medien und interaktive Kunst.


Unser Studienangebot richtet sich an künftige Medienkünstler*innen, die

  • in kreativer Form ihr Denken, Fühlen und ihre kritischen Fragestellungen mit audiovisuellen Mitteln ausdrücken möchten,
  • gerne mit Kameras, Licht und Sound, Lötkolben und Elektronik arbeiten, programmieren und Geschichten, Filme, interaktive Kunstwerke, Spiele, Installationen und Performances schaffen wollen,
  • Spaß haben am Experimentieren und neue Wege und Ausdrucksformen suchen,
  • sich gerne austauschen und diskutieren, lesen und schreiben,
  • sich leidenschaftlich für zeitgenössische Kunst interessieren. 

 

Zentrales Anliegen ist die Förderung zur Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Position, die es den Absolvent*innen ermöglichen soll, 

  • ihre Fähigkeiten und Interessen in einem weiterführenden Masterstudium zu vertiefen,
  • im Bereich der Medienkunst Fuß zu fassen,
  • in entsprechenden Bereichen der Kreativwirtschaft zu arbeiten. 

Durch die breite Ausrichtung des Studiums wird auch die Fähigkeit zur Entwicklung neuer und selbstkonzipierter Kunst-, Arbeits- und Berufsfelder unterstützt.

Die aktuelle Ausstellung TIME OUT .11 im Ars Electronica Center wurde am 14. Juni eröffnet und läuft noch bis Ende September 2022.
Zu sehen sind folgende Installationen und interaktive Arbeiten:

  • „Watermap“ von Daniel Fischer (AT),
  • STRANGE_FACES von Thomas Guggenberger (AT),
  • “Sound of Kandinsky” von Joann Lee (KR),
  • “Cut above the Rest” von Elisabeth Prast (AT),
  • „Nach dem Guten suchen“ von Joachim Iseni (AT),
  • “Lichtpendel” von Edin Turalić (Ex-YU/AT),
  • “Kanzlergenerator“ von Verena Steininger (AT),
  • „Grammophon – Unerhörtes – Zitate von 1924-2018“ von Alice Hulan (AT) & Holunder Heiß (AT).

________________________________________________________________________

BETWEEN TIMES

Gruppenausstellung Studierender der Zeitbasierten und Interaktiven Medienkunst von 2. bis 4. Juni 2022 in der KAPU Linz.
Timetable
instagram@betweentimes 
betweentimes.kunstuni-linz.at

________________________________________________________________________

Leitung

Univ.Prof. Mag.art. PhD. Joachim Smetschka

Informationen zum Studium und zur Zulassungsprüfung:
Mag.art. Bettina Steinmaurer
time@kunstuni-linz.at
T: +43 (0) 732 7898 2397
Sprechstunden:
Mo, Di, Do: 10.00 - 12.00 Uhr

Kooperationspartner

 

Veranstaltungsreihen