Barrierefreie Anreise
Per Straßenbahn und Bus
Mit der Straßenbahnlinie 1, 2 oder 3 oder der Buslinie 19 bis zum Hauptplatz sowie mit den Bussen des OÖ Verkehrsverbundes bis zur Haltestelle Untere Donaulände
Auto
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe:
Tiefgarage am Hauptplatz (Einfahrt Nibelungenbrücke/Untere Donaulände in Richtung Hauptplatz), im Lentos, am Pfarrplatz sowie Kurzparkzone entlang der Unteren Donaulände
Behindertenparkplätze
Hauptplatz 5
Taxistandplatz
Hauptplatz 10
Räumlichkeiten
Im Gebäude befinden sich zwei Aufzüge, die in alle Stockwerke fahren.
Sämtliche Hörsäle, Seminarräume, Besprechungsräume und Werkstätten sind barrierefrei zugänglich.
Sanitäranlagen
Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich (außer im Erdgeschoß) auf jeder Etage. Sie sind mit dem Eurokey zugänglich.
Non-binäre Toiletten befinden sich in der ersten Etage.
Wickeltische befinden sich in der ersten Etage und im Untergeschoß.
Blindenleitsystem
Für Besuche durch blinde und stark sehbeeinträchtigte Personen ist eine Begleitperson erforderlich.
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde sind – sofern sie im Behindertenausweis angeführt sind – erlaubt und dürfen in die Hörsäle, Seminarräume und Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Cafe Frédéric
Das Cafe Frédéric befindet sich im Erdgeschoss. Es ist barrierefrei zugänglich.
Barrierefreie Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1, 2 oder 3 oder der Buslinie 19 bis zum Hauptplatz sowie mit den Bussen des OÖ Verkehrsverbundes bis zur Haltestelle Untere Donaulände
Auto
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe:
Tiefgarage am Hauptplatz (Einfahrt Nibelungenbrücke/Untere Donaulände in Richtung Hauptplatz), im Lentos, am Pfarrplatz sowie Kurzparkzone entlang der Unteren Donaulände
Behindertenparkplatz
Hauptplatz 9
Taxistandplatz
Hauptplatz 10
Räumlichkeiten
Im Gebäude befinden sich zwei Aufzüge, die in alle Stockwerke fahren.
Sämtliche Hörsäle, Seminarräume, Besprechungsräume und Werkstätten sind barrierefrei zugänglich.
Sanitäranlagen
Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich (außer im Erdgeschoß) auf jeder Etage. Sie sind mit dem Eurokey zugänglich.
Non-binäre Toiletten befinden sich in auf jeder Etage.
Ein Wickeltisch befindet sich auf der ersten Etage.
Blindenleitsystem
Für Besuche durch blinde und stark sehbeeinträchtigte Personen ist eine Begleitperson erforderlich.
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde sind – sofern sie im Behindertenausweis angeführt sind – erlaubt und dürfen in die Hörsäle, Seminarräume und Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Barrierefreie Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1, 2 oder 3 bis zur Haltestelle Taubenmarkt oder Hauptplatz (von dort sind es jeweils noch circa fünf bis sieben Minuten zu Fuß).
Auto
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe:
Tiefgarage am Pfarrplatz
Behindertenparkplatz
Domgasse 1
Taxistandplatz
Hauptplatz 10
Barrierefreier Zugang
Derzeit ist der Eingang noch nicht barrierefrei. Es wird an einer Lösung gearbeitet
Räumlichkeiten
Im Gebäude befinden sich zwei Aufzüge, die in alle Stockwerke fahren.
Sämtliche Hörsäle, Seminarräume, Besprechungsräume und Werkstätten sind barrierefrei zugänglich.
Sanitäranlagen
Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich auf jeder Etage.
Non-binäre Toiletten befinden sich auf der ersten, zweiten und dritten Etage.
Wickeltische befinden sich im Erdgeschoß und auf der dritten Etage.
Blindenleitsystem
Für Besuche durch blinde und stark sehbeeinträchtigte Personen ist eine Begleitperson erforderlich.
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde sind – sofern sie im Behindertenausweis angeführt sind – erlaubt und dürfen in die Hörsäle, Seminarräume und Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Barrierefreie Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Autobus 27 in Richtung Fernheizkraftwerk oder dem Autobus 12 in Richtung Karlhof bis zur Haltestelle Lederergasse (von dort sind es noch circa vier Minuten zu Fuß).
Auto
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Behindertenparkplatz
Peter-Behrens-Platz 10
Räumlichkeiten
Bei jeder Stiege gibt es einen Lift.
Die Hörsäle, Seminarräume, Besprechungsräume und Werkstätten sind barrierefrei zugänglich.
Sanitäranlagen
Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich auf der jeweiligen Etage bzw. im Erdgeschoß.
Blindenleitsystem
Für Besuche von blinden und stark sehbeeinträchtigten Personen ist eine Begleitperson erforderlich.
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde sind – sofern sie im Behindertenausweis angeführt sind – erlaubt und dürfen in die Hörsäle und Seminarräume mitgenommen werden.
Barrierefreie Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: U2 (Schottentor)
Straßenbahn: 1, 2, D, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 71 (Schottentor)
Auto
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Tiefgarage BOE Garage Rathauspark
Behindertenparkplätze
1010 Wien, Ebendorferstraße 5
1010 Wien, Liebiggasse 6 (vor dem NIG)
Taxistandplatz
1010 Wien, Felderstraße 1A
1010 Wien, gegenüber Schottengasse 6-8
Barrierefreie Zugänge
ifk Arkade (Vortragsraum), 1010 Wien, Reichsratsstraße 17/EG
Räumlichkeiten
Im Gebäude befindet sich ein Aufzug zu den Büros im 6. Stock, der in alle Stockwerke fährt, aber nicht barrierefrei erreichbar ist.
Der Vortragsraum ist über eine Stufe (Rampe bei Bedarf vorhanden) barrierefrei zugänglich. Ausstellungsräume im Untergeschoß und Seminarräume im Obergeschoß sind nicht barrierefrei zugänglich.
Sanitäranlagen
Barrierefreie Toilettenanlagen befinden sich in der ifk Arkade ebenerdig. Sie sind zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Non-binäre Toiletten befinden sich in der ifk Arkade und im 6. Stock.
Taktiles Leitsystem
Für Besuche durch blinde und stark sehbeeinträchtigte Personen ist eine Begleitperson erforderlich.
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde
Blindenführhunde, Assistenz- und Signalhunde sind – sofern sie im Behindertenausweis angeführt sind – erlaubt und dürfen in die ifk Arkade in den Vortragsraum, die Seminarräume und Ausstellungsräume und die Büros im 6. Stock mitgenommen werden.