zum Inhalt

Lehren

Barrierefreiheit in der Lehre

Barrierefreie / diversitätssensible Lehre „ist eine Form der Lehre, bei der möglichst viele Studierende chancengleich teilnehmen können, ohne dass diese gesondert an [die Lehrenden] herantreten müssen, um

  • sich zu „outen“ oder
  • „besondere Bedingungen“ zu erbitten.

Studierende mit Beeinträchtigung erbitten keine „Sonderwünsche“ und sollen nicht örtlich, räumlich oder inhaltlich ausgeschlossen werden. Bei der Umsetzung barrierefreier Lehre agieren [Lehrende] nicht mit „Kulanzen“, „Nettigkeit“ oder „weniger Strenge“, sondern setzen die universitäre Pflicht von barrierefreien Studien um.“ (https://barrierefreielehre.univie.ac.at/einfuehrung/)

Wie verschiedene Lehrformate barrierefrei(er) gestalte werden können: Dazu finden Sie auf der Webseite der Universität Wien weiterführende Informationen. 

Digitale Barrierefreiheit in der Lehre ist Thema eines Videos, das Teil des iMooX-Kurses „Gut durch den Hochschul-Alltag: diversitätssensibel, vor(ur)teilsbewusst und inklusiv“ ist. 

Der Kurs, der 2022 von der Universität Graz erstellt wurde, ist als OER-Angebot (Open Education Resources) kostenlos zugänglich. Er „macht die Vielfalt an Erlebnissen im (Hochschul-)Alltag und die Diversität der Menschen an der Hochschule sichtbar. Er bietet Anregungen zur sensibleren Wahrnehmung und zur Reflexion der eigenen Position innerhalb der existenten Machtverhältnisse. In den neun Lektionen des MOOCs werden mögliche Herausforderungen im Hochschulalltag, die mit Gender, Race, Klasse, BeHinderung, Religion etc. zu tun haben, aufgezeigt. Erklärungen über all das, was im Miteinander an der Hochschule passiert, gibt es ebenso wie (Handlungs-)Anregungen für ein inklusives, bias- und diskriminierungsarmes Miteinander.“

 

Erstellen barrierefreier Dokumente

Die Barrierefreiheit von Lehrveranstaltungen kann durch das Zurverfügungstellen von Unterlagen, die nach Kriterien der Barrierefreiheit gestaltet sind, erhöht werden. Auf der „Barrierefreie Lehre“-Seite der Webseite der Universität Wien finden Sie nähere Informationen dazu, wie Sie Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen oder PDF-Dokumente barrierefrei gestalten können.