ABTEILUNG
Industrial Design
Seit 2005 wird die Studienrichtung Industrial Design als Bachelor- und Masterstudium mit ingenieur-wissenschaftlichem Abschluss angeboten. Das Bachelorstudium umfasst im Regelstudium sechs Semester und hat ein Gesamtausmaß von 180 Credits (ECTS), das Masterstudium weitere vier Semester.
Die Studien sind im Wesentlichen der Vermittlung der Fächergrundlagen gewidmet und bestehen zum Großteil aus Pflichtlehrveranstaltungen und zu einem geringeren Anteil aus Wahlpflichtveranstaltungen. 10 Prozent der Lehrveranstaltungen sind freie Wahlfächer und können aus dem Angebot aller anerkannten inländischen und ausländischen Universitäten und Hochschulen gewählt werden. Die Wahlmöglichkeiten dienen der individuellen Profilierung der Studierenden.
Die Lehrveranstaltungen des Faches Industrial Design sind semesterweise zu Projekt-Modulen mit im Studienverlauf steigender Komplexität und einer entsprechend zunehmenden Bewertung zusammengefasst. Die Ausbildung wird durch verpflichtende Praktika ergänzt.
Der Bakkalaureats-Studiengang Industrial Design gliedert sich in folgende Fächer:
1. Industrial Design (mit den Schwerpunkten scionic® / CAID / Material- und Umwelttechnologien)
2. Kunst- und Kulturwissenschaften
3. Darstellungstechnik und -methoden
4. Grundlagen der Gestaltung
5. Technik und Technologie
6. Ergonomie
7. Freie Wahlfächer
8. Studienbegleitendes, externes Praktikum