Die Kunstuniversität Linz ist mit 1.400 Studierenden aus 60 Ländern eine international agierende Universität mit modernster Rauminfrastruktur im Zentrum der Stadt. Sie agiert im dynamischen Spannungsfeld von freier, künstlerischer und angewandter, wirtschaftsorientierter Gestaltung sowie Forschung. Dabei stehen Interaktivität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie interdisziplinäres, praxisorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelorstudien, 14 Masterstudien, 1 Diplomstudium sowie PhD-Programm, welche an den vier Instituten Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung (Lehramtsfächer), Medien sowie Raum und Design angeboten werden.
Für die vom Land Oberösterreich gestiftete Professur für Baukultur gelangt eine Universitätsassistent*innenstelle zur Besetzung. Die Professur soll durch Lehre, Forschung und breite Vermittlungsarbeit in die Gesellschaft und Politik, Themen und Strategien der Baukultur entwickeln, profilieren und fördern. Verortet in der Architekturabteilung der Kunstuniversität Linz, an der baukulturelle Anliegen seit vielen Jahren einen bestimmenden Rahmen bilden, entsteht mit der Professur ein Raum für gesellschaftlich relevante Auseinandersetzungen mit baukulturellen Themen und Diskursen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Institut für Raum und Design im Studienbereich Architektur für die Lehre, Forschung und Vermittlung im Bereich Baukultur ehest möglich eine Universitätsassistenz, wobei eine Praedoc-Anstellung im Beschäftigungsausmaß von 35 Wochenstunden oder bei Vorliegen eines einschlägigen Doktorates eine Postdoc-Anstellung im Beschäftigungsausmaß von 25 Wochenstunden möglich ist. Das Dienstverhältnis ist für die Dauer von
max. 5 Jahren, längstens jedoch bis 30.8.2028 befristet.
Das monatliche kollektivvertragliche Bruttomindestentgelt beträgt auf Basis des jeweiligen Beschäftigungsausmaßes im Falle einer Praedoc-Stelle EUR 2.867,63 im Falle einer Postdoc-Stelle EUR 2.719,93, jeweils 14x jährlich.
zentraler Tätigkeitsbereich:
• kooperative Entwicklung und Betreuung des „Plattform Baukultur“
an der Kunstuniversität Linz
• Mitarbeit in Konzeption, Koordination und Organisation von
Forschungs-, Bildungs- und Vermittlungs- Projekten, sowohl
universitär als auch außeruniversitär
• Mitarbeit in Konzeption, Koordination und Organisation von
Lehraktivitäten
erforderliche Qualifikationen:
• abgeschlossenes Master- /Diplomstudium der Architektur oder
einem fachlich äquivalenten Feld
• Leidenschaft und Sicherheit in Wort und Schrift (dt. u. engl.)
im Kontext der Architekturtheorie
• sehr gute Kenntnisse im Bereich CAD, Adobe Creative Cloud
(oder äquivalent), CMS bzw. Wordpress
• redaktionelle Betreuung von Websites, Social Media und Drucksorten
• Kommunikationstalent
• organisatorische Kompetenz, Genauigkeit und Selbständigkeit
• Fähigkeit und Bereitschaft zu Teamarbeit
• Gender- und Diversitätskompetenz
• Präsenz vor Ort
erwünschte Qualifikationen:
• Erfahrungen in baukultureller Praxis
• grundlegende Bereitschaft zu Dienstreisen
• selbstverantwortliche Abwicklung von Projekten
• handwerkliche Erfahrung von Vorteil
• soziale Kompetenz
Die Kunstuniversität bietet:
• flache Hierarchien und kollegiale Arbeitsatmosphäre
• vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei
der Arbeitserfüllung
• internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen
Weiterbildungen
• eigenes Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder
von 15 Monaten bis 3 Jahren
• zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Schriftliche Bewerbungen (mit Lebenslauf, Zeugnissen, Dokumentation eigener Arbeiten, Projekte, Forschungs- und Lehrerfahrung) sind bis spätestens 01. Dezember 2023 an ufg.bewerbung745@kunstuni-linz.at zu richten.
Mag.a Brigitte Hütter MSc
Rektorin