zum Inhalt

Quasiräume und Mischhecken

Fritzi Hannah Harreck, Lukas Kuhl, Tobias Peherstorfer

"Quasiräume und Mischhecken" Fritzi Hannah Harreck, Lukas Kuhl, Tobias Peherstorfer, 2024

Drei Hefte, 104 Seiten, Audiocollage, 3 Minuten

Quasiräume sind Mischräume, die aus der modernen Dichotomie von Kultur und Natur hervorgehen. Die Gruppe findet und untersucht in Hörsching Quasiräume, die ungeplant entstanden sind und einer diversen Lebendigkeit Raum geben. Ihr Entwurf plädiert für einen sensiblen Umgang mit Landschaft und ungeplant entstandenen Räumen, hinterfragt den blinden Aufruf zur Modernisierung und sucht Perspektiven jenseits der Sehnsucht nach einer romantisierten Vormoderne.

Fritzi Hannah Harreck studierte Tanz u. a. in Mannheim und Barcelona sowie Architektur in Linz. Ihre Arbeit ist von der Suche nach präziser Empfindsamkeit bestimmt  und  zwischen Raum, Bewegung und Landwirtschaft zu verorten.

Tobias Peherstorfer liebt es, im Kleinen wie im Großen Dinge zu reparieren. Mit dem, was da ist, umgehen, den Kontext lesen, ergänzen und die Geschichte der Orte weiterschreiben, das ist für ihn nachhaltige Praxis.

Lukas Kuhl, transmedialer Künstler aus Wien, studiert derzeit Bildhauerei – transmedialer Raum und textil·kunst·design an der der Kunstuniversität Linz. In seinen Arbeiten werden Prozesse beobachtet und sichtbar gemacht, sowie die Verbindung zwischen Kultur und Natur neu verhandelt.

Die Arbeit “Quasiräume und Mischhecken” wurde im Rahmen der Ausstellung BestOFF 2024 gezeigt

"Quasiräume und Mischhecken" Fritzi Hannah Harreck, Lukas Kuhl, Tobias Peherstorfer, 2024

Architekturentwurf, 2024
Plastische Konzeptionen / Keramik