Das Erasmus+ Programm 2021-2027 bietet die Möglichkeit einer physischen Kurzzeitmobilität mit virtuellen Komponenten.
Studierende und Hochschulmitarbeiter*innen können im Rahmen von Blended Intensive Programmes BIPs im Ausland eine kurze physische Mobilität, die mit einer verpflichtenden virtuellen Phase kombiniert wird, absolvieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, vor allem, wenn Sie in Ihrer Studienlaufzeit keine Möglichkeit haben, einen längeren Studienaufenthalt im Ausland absolvieren zu können.
Erasmus Code der Kunstuniversität Linz: A LINZ02 
AKTUELLE PROGRAMME 
DAUER DER KURZZEITMOBILITÄT
- physische Mobilität - 5 bis 30 Tage
- virtuelle Phase (verpflichtend) - keine Dauer vorgegeben; diese kann je nach Bedarf variieren
ERFORDERNISSE
- Mindestleistung von 3 ECTS (Anrechnung nach Rückkehr verpflichtend)
- Es muss ein Learning Agreement vorliegen 
ERAMUS FÖRDERUNG
- Die Förderhöhe beträgt bei Aufenthalten zwischen 5 und 14 Tagen
 79 Euro pro Tag.
- Ab Tag 15 werden 56 Euro pro Tag ausgezahlt.
- Die maximale Förderdauer beträgt 30 Tage.
- Bei der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel erhalten Sie einen höheren Reisekostenzuschuss
- Personen mit besonderen Bedürfnissen (fewer opportunities) können zusätzliche finanzielle Zuschüsse beantragen 
Der Erasmus+ Mobilitätszuschuss kann im Rahmen der budgetären Bedeckbarkeit und unter Vorlage der vollständigen Unterlagen gewährt werden.
VORAUSSETZUNGEN
- Studierende, die an der Kunstuniversität Linz inskribiert sind
- 2 absolvierte Semester
- der Aufenthalt ist nur an einer Gastuniversität möglich, mit der die KUNI ein interinstitutionelles Abkommen hat
- Kenntnisse der Unterrichtssprache der Gastuniversität bzw. gute Englischkenntnisse
- Eine Mobilität kann nur in einem Land durchgeführt werden, das nicht das Wohnsitzland während des Studiums ist (Vorlage einer aktuellen Meldebestätigung aus dem Zentralen Melderegister)
- Eine Mobilität in das Herkunftsland hat die niedrigste Priorität
- Der Mobilitätszuschuss wird nur für die Zeit der physischen Präsenz am Ort der Gastinstitution ausbezahlt
Beurlaubte Studierende können nicht am Austauschprogramm teilnehmen! 
BEWERBUNGSPROZESS
Der Link zur Online Bewerbung wird nach dem Erstkontakt vom International Office zur Verfügung gestellt.
Beilagen, die in der online Bewerbung hochzuladen sind:
- aktueller Meldezettel
- Studienblatt
- Bestätigung Studienadministrator*in (unter Formulare rechts)
OEAD 
- ERASMUS+ Information für Studierende und kürzlich Graduierte: link
- ERASMUS+ vorbereitende Informationen für Studierende: link
- ERASMUS+ Studierendencharta enthält die Rechte und Pflichten von Erasmus+ Studierenden
update: Oktober, 2025