zum Inhalt
MITTEILUNG

Verstrickungen und Verknotungen

21. bis 22. November 2025 iwk - Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien

Die Krisen planetaren Lebens in den Händen der Künste

Vorträge im Rahmen der Konferenz von Lehrenden der Kunstuniversität Linz:

Sarah Kolb  | »To Knot or Not to Knot. On Artistic Research, Mathematical Relations, and Fungal Entanglements«

Silke Felber | Making Sense: Klimaungerechtigkeit und ihre multisensorischen Resonanzräume«

Organisiert von Aloisia Moser, Judith-Frederike Popp und Jörg Sternagel / Deutsche Gesellschaft für Ästhetik iwk – Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien, AT.

Vorläufiges Programm

Tag 1: Freitag, 21. November 2025

09.30 bis 10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung. Welcome and Introduction

10.00-12.00 Uhr: Panel 1: Lokalisierungen und Dezentrierungen. Localizations and Decentrations
Esther Hutfless (Sigmund Freud PrivatUniversität Linz), »The non-/in-human within? Psychoanalyse und das nicht- und mehr-als-menschliche Andere«
Kathrin Kazmaier (Universität Hildesheim), »Von gefallenen Göttern und gefüllten Tragetaschen. Literarische Perspektiven eines anderen Zusammenlebens«
Moderation: tba

12.00 bis 13.00 Uhr: Mittagspaus

13.00 bis 16.00 Uhr: Panel 2: Körperlichkeit und Angreifbarkeit. Physicality and Vulnerability
Petja Ivanova (Studio for Poetic Futures & Speculative Ecologies, Berlin), »Wounded Portals and Somatic Entanglements: Artistic Practices Toward a Poetic Ecology of Feeling«
Isabella Schlehaider (Akademie der bildenden Künste Wien), »›Anders Angst haben‹ – Zur ästhetischen Qualität und Funktion von Theorien bei Whitehead, Haraway und Stengers«
Xu Zhao (Università di Padova), »Embodied Crisis: Butoh as Ecological and Existential Resistance«
Moderation: tba

16.00 bis 16.30 Uhr: Kaffeepause

16.30 bis 17.30 Uhr: Gemeinsame Gesprächsrunde. Joint Discussion.

18.00 Uhr: Abendessen

 

Tag 2: Samstag, 22. November 2025

10.00 bis 12.00 Uhr: Panel 3: Pflanzlichkeit und Sinnlichkeit. Plantiness and Sensuality
Isabel Kranz (Universität für angewandte Kunst Wien), »Promising Plants: Das Heilsversprechen der Pflanzen in Gegenwartsliteratur und -kunst«
Silke Felber (Kunstuniversität Linz Abteiling Kulturwissenschaft), »Making Sense: Klimaungerechtigkeit und ihre multisensorischen Resonanzräume«
Moderation: tba

12.00 bis 13.00 Uhr: Mittagspause

13.00 bis 16.00 Uhr: Panel 4: Verstrickungen und Verknotungen. Entanglements and Knots
Sarah Kolb (Kunstuniversität Linz, Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie), »To Knot or Not to Knot. On Artistic Research, Mathematical Relations, and Fungal Entanglements«
Nick Psomas (Universiteit van Amsterdam), »Speculative Poetics of Planetary Entanglements in Édouard Glissant and Theodor W. Adorno«
Sophie Ramm (Technische Universität Wien), »Conversations between Architecture and Painting: Gerunds of Operative Materiality of an Investigative Rationalism«
Moderation: tba

16.00 bis 16.30 Uhr: Kaffeepause

16.30 bis 17.30 Uhr: Abschlussdiskussion. Closing Discussion

www.dgae.de