zum Inhalt
PRAESENTATION

Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz – Facetten 2025

30. November 2025, 11.00 Uhr Nordico Stadtmuseum, Festsaal, Linz

Buchpräsentation mit u.a. Alexander Wöran, Lehrendem bei Interface Cultures.


Es lesen: Verena Dolovai, Richard Wall und Alexander Wöran

Moderation: Silvana Steinbacher, Herausgeberin Facetten 2025

Musik: Die Brigött*innen

Künstlerische Gestaltung: Katharina Lackner

Eintritt frei Anmeldung erforderlich bis 27. November 2025 unter 0732 7070 1901 oder nordico@nordico.at 


Biografien Autor*innen und Künstler*innen

Verena Dolovai, geboren 1975 in Gmunden, lebt in Klosterneuburg. Absolventin der Rechtswissenschaften sowie der Dolmetsch- und Übersetzerwissenschaften Englisch/Italienisch, zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, Debütroman Dorf ohne Franz (Septime Verlag 2024). Shortlist Österreichischer Buchpreis 2024/Debüt, Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes Niederösterreich 2024/2025. 

Richard Wall, geboren 1953, schreibt Gedichte, Prosa, Reiseskizzen, Journale und Essays. Einladung zum internationalen Lyrikfestival Meridian in Czernowitz 2020. Als Bildender Künstler auf dem Gebiet der Collage, Malerei und Zeichnung tätig. Rund 30 Buchveröffentlichungen, zuletzt: Streumond und Nebelfeuer, Gedichte (Löcker Verlag 2019); Locker vom Hocker, hundert achtzeilige Vierzeiler, mit Collagen des Autors (Bibliothek der Provinz 2023); eleftheria, Haikus mit Zeichnungen des Autors (Edition Tandem 2023); Die nahrhafte Verzweiflung des Wirklichen, Prosa (Löcker Verlag 2025).

Alexander Wöran, geboren 1987, studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Molekularbiologie, lebt und arbeitet in Linz. Er schreibt Prosa und Essays. Zudem arbeitet er als Universitätsassistent an der Kunstuniversität Linz. Er war Mitglied im Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen und ist Mitbegründer des Ilse-Aichinger-Hauses. Letzte literarische Veröffentlichungen: Eine Welt entzweit, in: Die Rampe – Hefte für Literatur 2/22; Kleine, scheinheilige Welt, geschrieben im Rahmen einer Ausstellung in der Galerie Memphis (Sept. 2023), Linz.

Katharina Lackner, geboren 1981, lebt und arbeitet in Linz. Sie ist Künstlerin, Kuratorin und Spielexpertin. Sie setzt ihre künstlerischen Ideen in poetischen Zeichnungen, Installationen und ortsspezifischen Interventionen um. Kunstschaffen sieht sie als spielerischen – und das Spiel als kreativen Prozess. So verbindet sie Kunstproduktion und Vermittlung und schafft generationsübergreifende, immersive, partizipative Ausstellungen und Projekte mit ganzheitlichem, szenografischem Ansatz. Das Ermöglichen und Schaffen partizipativer, kreativer, spielerischer, selbstbestimmter Prozesse und Umgebungen, ob als Kunstwerk, Workshop oder Projekt, ist zentraler Bestandteil ihres Schaffens. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in Berlin, Danzig, Leipzig, Lissabon, London, Plovdiv, Roskilde, Warschau und Wien gezeigt. Sie ist Mitglied der Galerie MAERZ, des forum – Absolvent* innenverein der Kunstuniversität Linz und des Stadtkulturbeirats Linz.

 

Das Trio die Brigött*innen trägt mit sphärischen Harmonien und berührenden Kompositionen die Zuhörer*innen durch eine Welt der Klangfarben. Ihr einzigartiger Sound entsteht durch die harmonische Verschmelzung ihrer Stimmen und dem vielseitigen Spiel an Gitarre, Klavier und Bass. Das gemeinsame Leben in einer WG hat ihre kreative Zusammenarbeit und ihren Sound maßgeblich geprägt. Die Songs des Trios erzählen Geschichten von Hürden des Lebens, Selbstfindung und den kleinen Wundern des Alltags, eingefangen in sanften Melodien und kraftvollen Harmonien. 

Artwork Katharina Lackner, Butterflies Love Turtle Tears, 2023, © Bildrecht, Wien, 2025