Nachruf auf Dr. Christine Schöpf (1948 – 2025)
Mit großer Betroffenheit und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Dr. Christine Schöpf, deren vielfältiges Wirken die Medienkunstlandschaft in Linz nachhaltig geprägt hat – so auch bei uns an der Abteilung Interface Cultures.
Auf Initiative von Interface Cultures wurde sie im Jahr 2009 gemeinsam mit Dr. Hannes Leopoldseder zur Honorarprofessorin der Kunstuniversität Linz ernannt. Von 2008 bis 2017 unterrichteten beide mit großem Engagement den Kurs Media Art History. Dieser brachte den Studierenden vor allem die Geschichte der Medienkunst rund um die Ars Electronica näher: von ihren Anfängen, den Themen, den Personen und dem Prix bis hin zu amüsanten Anekdoten rund um das Festival. Eine Besonderheit dabei war, dass Dr. Christine Schöpf umfangreiches Bild- und Filmmaterial aus dem ORF Archiv aufbereitete und den Studierenden damit einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Festivals gewährte. Neben den historischen Hintergründen zur Medienkunst in Linz und darüber hinaus legte der Kurs auch besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte. Mit ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz vermittelten Dr. Christine Schöpf und Dr. Hannes Leopoldseder den Studierenden anschaulich, wie ein Festival von der Themenfindung bis zur konkreten Ausarbeitung organisiert wird.
Mit ihrer Leidenschaft, Freundlichkeit und Eleganz gab Dr. Christine Schöpf ihr Wissen großzügig an die junge Generation weiter. Sie hat damit wesentlich zur Entwicklung und Professionalisierung der Abteilung Interface Cultures beigetragen. Wir werden sie dankbar in Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahegestanden sind.