DO bis SO, 31.05. bis 03.06.2012 Bukarest
Exkursion der Abteilung Architektur | Urbanistik nach Bukarest.
Wohl kaum eine andere europäische Hauptstadt machte einen vergleichbaren  Wandel durch. Im 19. Jahrhundert war Bukarest nach Istanbul die  zweitgrößte Stadt im Südosten Europas, nach dem Ersten Weltkrieg  bezeichnete man es auf Grund der Prachtbauten und der Kultur sogar als  „Klein-Paris“. Nach 1945 wurde Bukarest Teil eines stadtplanerischen  Experiments, das sich kaum mit anderen Stadtentwicklungen vergleichen  lässt. Unter dem Ceauşescu-Regime wurden ganze Stadtteile abgerissen,  Großwohnsiedlungen und Satellitenstädte entstanden und mit dem „Haus des  Volkes“ wurde eines der größten und wohl sinnlosesten Gebäude der Welt  errichtet. Heute, nach Wende und Postsozialismus bestimmen globale  Marktstrategien und soziale Gegensätze, jedoch auch eine sich neu  entwickelnde Großstadtkultur die Stadt.
 
 Operated by UrbanistikTouristik.
Anmeldung: Mail an petra.himmelbauer@ufg.ac.at bis Fr., 3.2.2012. 
 : : : Photo: Office Building of Architects Union of Romania