zum Inhalt

kunst.spuren - Kunstsymposium für Kinder

Studierende der Lehrveranstaltung "Außerschulische Projektarbeit"
Kooperationsprojekt seit 2005 | zuletzt: 2012
Werkerziehung

Seit 2005 verbindet die Abteilung Werkerziehung mit dem "lebensspuren.museum" Wels eine erfolgreiche Kooperation. Robert Hübner und Wolfgang Stifter von der Kunstuniversität Linz und das lebensspuren.museum in Wels veranstalten jährlich zu Sommerbeginn ein Kunstsymposium für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren.
Während der Projekttage realisieren die Kinder vier Tage lang umraumbezogene Bildende Kunst im Freigelände des Museums. Betreut werden sie dabei von Studierenden der Kunstuniversität Linz.
Diese entwickeln die Workshops jeweils zuvor im Sommersemester in der Lehrveranstaltung Außerschulische Projektarbeit mit Wolfgang Stifter und Robert Hübner in der Studienrichtung Werkerziehung. Dabei werden die Inhalte pädagogisch und altersgemäß auf die TeilnehmerInnen und die spezielle Location zugeschnitten. 
Ziel dieser Workshops ist unter anderem den Kindern die Zusammenhänge zwischen Vision und Realisation in der modernen raumbezogenen Bildenden Kunst nicht nur zu erklären, sondern in eigenem Tun erfahrbar zu machen. Im Laufe der Jahre sind auf diese Weise zahlreiche wertvolle und spannende Vermittlungsprozesse und Arbeiten entstanden. Seit 2009 beteiligen sich vermehrt Studierende aus den Bachelor- und Masterstudien Architektur und raum&designstrategien daran. Projektleitung
Robert Hübner, Univ.-Ass. Mag.

Kooperationspartner
lebensspuren.museum, Ingeborg Müller Just

Links & Downloads