zum Inhalt

Sitzbank - Raumzone für die Zwischenzeit

Gesucht wurde ein experimenteller Entwurf, der neben dem innovativen Charakter und der Funktionalität das Medium Sitzbank neu interpretieren soll: eine Kommunikationsplattform, ein Arbeitsplatz, eine Ruhezone, ein Designerstück – das zeigt, dass eine Sitzbank mehr als eine reine Wartebank sein kann.
Lehrveranstaltungsleiter Johann Zaunrieth, Architekt bei Riepl&Riepl, weiß, dass solche Ausschreibungen eine ideale Möglichkeit für seine Schützlinge sind, um die theoretischen Grundlagen rund um Ergonomie, Formgestalt und Mechanik mit einem praxisbezogenen Projekt zu verknüpfen.
„Für die TeilnehmerInnen meiner Lehrveranstaltung Produkt und Form I, im Wintersemester 2007, kam diese Ausschreibung deshalb sehr gelegen. Aus den eingereichten Arbeiten wurde zwar keine prämiert. Dafür haben sich meine StudentInnen zum ersten Mal intensiv mit den innovativen Möglichkeiten des Materialeinsatzes und der formalen Flexibilität auseinandergesetzt und bereichernde Erfahrungen für die darauf folgenden Lehrveranstaltungen und Projekte in Produkt und Form II sowie für Bau und Raum I und II gesammelt.“
Mag. Georg Jaroschka schaffte es immerhin mit Infinisis, einer beliebig verlängerbaren Sitzbank aus Metall-Bügeln mit aufsteckbaren Alu-Clips bis ins Finale.

Links
www.juicypool.com
www.pressemeldung.at
www.wiehag.com

Zeitraum
WS 2007/08

Lehrveranstaltung
Produkt und Form I

LV-Betreuende
Mag.Arch. Johann Zaunrieth