zum Inhalt

Antrittsvorlesung Univ.-Prof.in Mag.a Karin Kasböck und Univ.-Prof. Christoph Maria Leitner

22. Oktober 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5.OG, Hörsaal C und ONLINE

Reality - love it or leave it!

Der Schatten, den die Klimaveränderung über alles wirft, gibt uns das Gefühl, in einer neuen Realität anzukommen. Die Auswirkungen sind überwältigend und stellen unser Selbst und unser Weltverhältnis auf grundlegendster Ebene in Frage. Als Künstler*innen sind auch wir herausgefordert, unsere Rolle in der Zeitenwende des Kapitalozäns neu zu finden. Wie kann Kunst sinnlichen Halt in dieser taumelnden Realität geben? Welche Kunst brauchen wir, um der Realität das hinzuzufügen, was es braucht, damit das Neue mit Begeisterung ans Licht kommen kann und uns zu einer anderen Beziehung zur Erde einlädt?

Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner 
Das Professor*innenduo bankleer lehrt am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften. Karin Kasböck absolvierte ihren Magister Artium an der Ludwig-Maximilian-Universität München und studierte Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Christoph Maria Leitner studierte in der Klasse von Helmut Sturm Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. Kunst ist für bankleer eine Praxis, um auf soziale, politische und ökologische Ereignisse zu antworten. Ein wiederkehrendes Thema sind die enormen Formkräfte des Neoliberalismus und die Frage nach gesellschaftlicher Wirksamkeit von Kunst. Ihre interdisziplinären Arbeiten umfassen skulpturale Performances, Objekte, Environments, Videoessays, Texte sowie Aktionen und Interventionen im öffentlichen Raum. Ihre Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen diskursiven Medien und ästhetischen Übertragungen von Emotionen und Spekulationen.

Anmeldung erwünscht:
Bitte bis spätestens 17. Oktober 2025 unter veranstaltungen@kunstuni-linz.at 

Einladung.pdf
Plakat.pdf

Alternative dreaming, erstellt mit visueller KI © bankleer 2025