SS 2009
Das BE-Projekt Schmuckdesign bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich mit der Vielfalt des Phänomens Schmuck auseinander zu setzen.
Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung eigener Entwurfsideen in verschiedenen Bereichen. Parallel dazu werden kulturelle, ästhetische, gesellschaftliche, symbolische, ökonomische, technische usw. Aspekte von Schmuck reflektiert.
Gusstechnik der verlorenen Form
Buttondesign
Löten von Silber
Ätztechnik/Silber u.a.
Materialsammlungen
Literaturempfehlungen: Technik, Schmuckgeschichte, SchmuckkünstlerInnen bis zur Gegenwart
Beispiele aus der Schmuckgeschichte, Gegenwartsschmuck
Adressen von Schmuckgalerien, Museen in Wien
Anschauungsmaterial aus dem Unterricht
Grundausstattung/ Werkzeug für Schulen
Grundausstattung/ Literatur für Schule/ Schulbibliothek
Organisation von Raum und Ablauf für Unterricht, Sicherheitsbestimmungen
Adressen für Goldschmiedezubehör, - material
LV-Leitung
Ina Seidl
Studierende
Johanna Jaksch, Elisabeth Maria Eichler, Katharina Karrer, Barbara Pointecker, Sonja Prielinger, Johann Johannsson Schrottmaier, Evelyn Stieger, Ramonn Weilhartner