Johanna Diwold
Kollektion 2012
Bachelorarbeit / Bachelorstudium Mode
Die beiden Systeme Mode und Religion verbindet vor allem die „Mensch-Ding-Beziehung“, welche sich im Fetischismus manifestiert.
Eine entscheidende Wesensverwandtschaft der beiden Systeme wird auch durch die Relevanz ritueller Ordnungen aufgezeigt. Rituale spielen in der Mode sowie auch in der Religion eine wesentliche Rolle und bieten so einen perfekten gemeinsamen Grundlage. Es werden nicht nur Schnittpunkte der Systeme aufgezeigt, vielmehr gehen ganze Rituale in beiden auf und stabilisieren dadurch eine tiefe Verbindung beider Systeme.
Weiters ist der Glaube an den Schein und dessen Inszenierung ein wesentliches Merkmal von Mode und Religion. Es ist zwar immer die Gefahr geboten, dass dieser Schein, der das Wesentliche umgibt, zum Kernpunkt selbst wird. Jener Schein ist aber dennoch von zentraler Bedeutung, um eben dieses ursprüngliche Wesen wahrzunehmen.