Studierende der Studienrichtung Architektur
Semesterthema und Entwurfsprojekt SS 2009Architektur
Bei dem Semesterprojekt „Verdichteter Flachbau in Linz“ stand den 12 Studierenden der Abteilung Architektur ein Linzer Bauplatz zur Wahl, der bei Autobahnanschluss gleichzeitig ein hohes Freizeit- und Grünraumangebot aufweisen kann (Pleschinger See).
Die EntwurfsaufgabeAusgehend von städtebaulichen Überlegungen sollten die Studierenden eine verdichtete Siedlung entwickeln (GFZ zwischen 0,5 und 0,8), die je nach selbstgestelltem Thema ein „Spezifikum“ aufweist. Dabei sind die Themen Flexibilität (in Planung bzw. Vergabe); Arbeiten-Wohnen; Alt-Jung also Mehrgenerationenwohnen; Viele-Wenige also Wachsen und Schrumpfen von Familien; Mutter-Kind; Studierende; … die häufigsten Herausforderungen, die bearbeitet wurden. Speziell das Thema der Raumabstufungen von „intim/privat“ bis „urban/öffentlich“ wurde bei allen Projekten genauer unter die Lupe genommen.
ErgebnisseBei der Schlusspräsentation am 24.06. 2009 stellten die Studierenden Ihren Gästen Josef Hohensinn/Architekt, Prof. Sabine Pollak/Kunstuniversität Linz – Urbanistik, Prof. Roland Gnaiger/Kunstuniversität Linz – die architektur und den drei ProjektbetreuerInnen Susanne Seyfert, Michael Zinner und Lorenz Potocnik, eine beeindruckende Bandbreite unterschiedlichster Projektansätze vor. Exemplarisch sollen hier drei besonders interessante Arbeiten vorgestellt werden:
Verena Schoissengeyr mit
auf da GredAnja Hofer mit
little villageJohannes Wolfsteiner mit
tn Idee&Konzept Roland Gnaiger, O-Univ.-Prof. Mag.arch DI
DauerSommersemester 2009
Projektbetreuer Susanne Seyfert, DI, Michael Zinner, DI und Lorenz Potocnik, DI UniversitätsassistentInnen
Projektgruppe
Atzmüller Patrick, Bauder Clemens, Beltrame Lukas, Doblinger Katharina, Höbarth Peter, Hofer Anja , Justl Andreas, Kaps Urs, König Corinna, Mair Silvia, Meinhart Belinda, Schmedler Elke, Schoißengeyr Verena, Spindler Katrin, Waage Bernhard, Wolfsteiner Johannes, Zeinitzer Christoph