zum Inhalt

Diversität und Inklusion

Die Kunstuniversität Linz hat das Ziel, Studierende und kürzlich Graduierte (bei Praktia) mit geringeren Chancen (Students with Fewer Opportunities) und Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigung für einen Auslandsaufenthalt zusätzlich zu unterstützen und zu fördern.

Das International Office unterstützt die Studierenden und Mitarbeiter*innen bei der Planung ihres Auslandsaufenthaltes und ist für die (Erst-)Kommunikation mit den Partneruniversitäten und deren Disability Offices zuständig (inkl. Weitergabe von relevanten Kontakten).

Zögern Sie bitte bei Fragen rund um dieses Thema nicht und wenden Sie sich an das Team des International Office!

 

Studierende

Staff

 

Insbesondere im Rahmen internationaler Aktivitäten ist die Kunstuniversität bestrebt, Offenheit, Integrationsbereitschaft und interkulturellen Dialog zu fördern, umzusetzen und zu kommunizieren.

Ziel ist, die Diversität an der Kunstuniversität Linz zu erhöhen und die Akzeptanz einer pluralen Gesellschaft anzuerkennen und zu fördern (siehe auch das Projekt "Zur Vielfalt ermutigen").

Jede Hochschuleinrichtung verpflichtet sich mit der Unterzeichnung der Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) dazu, sämtlichen TeilnehmerInnen (unabhängig von ihrem persönlichen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Hintergrund oder bestehenden Barrieren und Mobilitätshindernissen) den gleichen Zugang und die gleichen Möglichkeiten zu gewähren.

Incoming Studierenden und Incoming Hochschulpersonal
mit körperlichen, mentalen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen stehen dieselben Betreuungsleistungen und Einrichtungen zur Verfügung, die allen anderen Studierenden und Mitarbeiter*innen angeboten werden.

Eine zusätzliche finanzielle Erasmus+ Förderungen bzw. eine etwaige Inklusionsförderung ist bei der Heimatuniversität zu beantragen!

Inclusivemobility - Website

Erfahrungsberichte und eine Zusammenfassung von Infrastrukturen und Möglichkeiten an verschiedenen europäischen Universitäten sowie jene unserer Universität finden sich auf der Website inclusivemobility.eu / link Kunstuniversität.

An der Kunstuniversität stehen folgende Servicestellen zur Verfügung:

 

Erasmus+ Referenzen:

ExchangeAbility-Projekt - exchangeability.eu/exchangeability
Exchange_Ability-Videos - exchangeability.eu/meet-the-ambassadors
Erasmus+Botschafter/innen - issuu.com/iservice-europa/docs/eac-erasmus
Europäische Kommission - Erasmus+  ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/

 

Datenschutz:

Persönliche Daten sind vertraulich und werden entsprechend den jeweiligen Bundesgesetzen nur insoweit weiterverarbeitet, als das für Ihr Ansuchen und Ihre Teilnahme am Programm Erasmus+ notwendig ist.


update 27.6.2023