zum Inhalt

BestOFF 2019

© MOOI

Ausstellung 8. bis 22. Oktober 2019 
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6 und 8, splace am Hauptplatz, Ars Electronica Center

Eröffnung am 8. Oktober 2019
17.30 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6 und 19.00 Uhr: Ars Electronica Center

BestOff ist ein jährliches Präsentationsformat der Kunstuniversität Linz. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten von StudentInnen und AbsolventInnen. Die Ausgabe 2019 stand ganz im Sinne des „Argumentierens, Diskutierens und Kritisierens“. Als Triebfeder der Auseinandersetzung wurden sowohl inhaltlich als auch visuell Fragen rund um die Auslegung von Kunst aufgeworfen: „Was ist Kunst? Wie konsumieren wir Kunst? Welchen Wert hat Kunst?“ 
Als Zuspitzung dieser Fragen widmete sich der visuelle Auftritt 2019 der SALE- und Verkaufsästhetik. In übertriebener, schriller und neongrüner Weise machte die BestOff in der Kommunikation auf sich aufmerksam und neugierig. Während der zweiwöchigen Ausstellung lautete das Motto „100% BESTOFF“ an der Kunstuniversität Linz. Überdimensional große Verkaufssticker in verschiedensten Formen dienten als Keyvisual für den Gesamtauftritt und lockten zahlreiche Kunst-KonsumentInnen mit der altbewährten Rabatt-Strategie. 
Am Streifzug durch die vier thematischen Bereiche diente der Ausstellungskatalog als hilfreiche Ergänzung, Informationsquelle und Guide für die BesucherInnen. Der umweltfreundliche Katalog ist so gestaltet, dass er auch bequem als Tragetasche verwendet werden kann. Ohne lästiges Ein- und wieder Auspacken wirkt er so auch als ungewohntes „Out-of-home“-Element.

52 ausgewählte Arbeiten werden gezeigt, außerdem bietet die Critical Lounge, jeweils am Di, Mi, Do, Fr um 16.00 Uhr im splace am Hauptplatz, Raum für Diskussion und Reflexion.

Einladung.pdf

↪︎ BestOFF 2019 Website

↪︎ Ausstellungskatalog

↪︎ zur Bildgalerie der Eröffnung 8. Oktober 2019

↪︎ Ausstellungskonzept MOOI

 

Auszug an ausgestellten Arbeiten

„11-IJ-70-255“ von Clemens Niel
 
„Another Sun“ von Sarah Feilmayr
 
„Auffallend Unauffällig“ von Lisa Großkopf
 
„BAAN DOI“ von Florian Dessl, Jitka Effenberger, Sascha Faulhaber, Huani Felinto, Valentina Hölzl, Stefanie HUeber, Patricia Jeglitsch, Marion Kohler, Sandra Köster, Johannes Meier, Ines Riess, Victoria Rognard, Alexandra Schartner und Jasmin Steinberg
 
„Birnensaft“ von Verena Aigner
 
„BOT//Offline Gallery“ von Fabricio Lamoncha
 

Clemens Niel, Paul Eis, Sarah Feilmayr, Xian Zheng, Lisa Großkopf, Verena Aigner, Fabricio Lamoncha, Doris Gall-Schuhmann, Andrea Hörndler, Stefanie Schiefermaier, Moritz Oliver Benatzky, Sophia Krayc, Matthias Pitscher, Christel Kiesel de Miranda, Renée Chvatal, Joachim Iseni, Jens Vetter, Sarkaut Mostefa, Sofia Braga, Ophelia Pauline Reuter, Julia Singer, Katharina Mayrhofer, Alexandra Kahl, Jan Weiler, Patricia Cadavid H., Marlene Reischl, Amanda Burzic, Thu Trang Eva Ha, Katharina Grafinger, Mahsa Teymouri, Ashkan Nematian, Parisa Ghasemi, Mariya Zhariy, Anna Jochum, Aurelia Semperboni, Clara Boesl, Lisa Maria Bickel, Onur Olgac, Helmut Steinecker, Sarah Katharina Eder, Eva Weber, Sabina Hyoju Ahn, Jerneja Zavec, Stefan Tiefengraber, Victoria Berger, Lisa-Marie Gmeindl, Theresa Ulrike Cellnigg, Karim Hussein, Thomas Guggenberger, Shari Ehlers, Verena Aigner, Franziska Schink, Sara Kickmayer, Ivo Cerwenka, Janelle Langbroek, Chiara Matschnig, Lisa Patscheider, Florian Dessl, Jitka Effenberger, Sascha Faulhaber, Huani Felinto, Valentina Hölzl, Patricia Jeglitsch, Marion Kohler, Sandra Köster, Johannes Meier, Ines Riess, Victoria Rognard, Alexandra Schartner, Jasmin Steinberg

Ausstellung, 2019
aus allen 4 Instituten: Bildende Kunst, Kunst und Bildung, Medien sowie Raum und Design