zum Inhalt
PREIS

Honorary Mention für „DreamAtlas”

Campus Award 2025

Der Campus Award, der herausragende Projekte der Campus-Ausstellung auszeichnet, wurde heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Interface Cultures-Studierenden Emma Silvana Tripaldi, Ahmed Jamal und Till Schönwetter erhielten für ihr Projekt eine Honorary Mention.

Das Projekt „DreamAtlas“, das während des Ars Electronica Festivals in der Interface Cultures-Ausstellung in der Post City gezeigt wurde, ist eine kontinuierlich wachsende, digitale Traumkarte, die die Erforschung des Unterbewusstseins in ein gemeinschaftliches Erlebnis verwandelt. Besucher*innen können persönliche Traumfragmente zu einem kollektiven Traumtagebuch beitragen, die in der Folge mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert werden, um visuelle Konstellationen gemeinsamer Symbole, Themen und Emotionen zu formen.

Während der Ausstellung konnten die Besucher*innen durch ein raffiniertes Teleskop-Interface das Traum-Universum erkunden. Die Webversion des Tagebuchs ist weiterhin verfügbar, Interessierte sind eingeladen, sich diese anzusehen und daran teilzunehmen.

www.kunstuni-linz.at/dreamatlas

dreamatlas.cloud

Das Projekt „DreamAtlas“ der Interface Cultures-Studierenden © Emma Silvana Tripaldi, Ahmed Jamal und Till Schönwetter
Das Projekt "DreamAtlas" der Interface Cultures-Studierenden Emma Silvana Tripaldi, Ahmed Jamal und Till Schönwetter; Foto: Ahmed Jamal, Emma Silvana Tripaldi
Kunstuni Campus-Kuratorin Manuela Naveau (Mitte), Professorin für Critical Data, mit den Studierenden Emma Silvana (re.), Ahmed Jamal (li.) und Till Schönwetter (hinten); Foto: Martina Pizzigoni