zum Inhalt
PRESSEAUSSENDUNG

Kunstuniversität Linz widmet sich am Traunsee ökologischem Lehm- und Bambusbau

Presseaussendung vom 19. Juli 2023

Mit Architekturexpert*innen hält BASEhabitat in Altmünster eine internationale Summer School ab

Dem nachhaltigen Lehm- und Bambusbau widmet sich die heurige Summer School von BASEhabitat der Kunstuniversität Linz in Altmünster am Traunsee. Weltweit führende Expert*innen haben sich für die zweiwöchigen Kurse rund um regenerative Baumaterialen angesagt, bei denen von 16. Juli bis 30. Juli an die hundert Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt erwartet werden.

Konkret wird in vier Workshops rund um das Agrarbildungszentrum Salzkammergut gebaut und getestet – und zwar stets unter der Prämisse: Wie können nachhaltige Materialen wie Lehm, Fasern, Holz oder Bambus in Zukunft in der Architektur zum Standard werden? Ziel ist es, - analog zu den Studienprogrammen der Kunstuniversität - sozial gerechte, ökonomisch und ökologisch verantwortliche und nachhaltige Architektur und räumliche Entwicklung zu schaffen.

Besucher*innen sind am 21., 22., 27. und 29. Juli in der Summer School herzlich willkommen, wo etwa Anna Heringer (deutsche Architektin und Spezialistin für nachhaltiges Bauen), Martin Rauch (Honorarprofessor des UNESCO-Lehrstuhls „Earthen Architecture“ und Stampflehm-Pionier) sowie das Team der Materialnomaden Gastvorträge halten. Zudem übersiedelt die Ausstellung Building Futures bei der BestOFF Sommerfrische in Gmunden mit 24. Juli nach Altmünster. Am 29. Juli findet schließlich ein öffentlicher Abschlussevent mit einem Rundgang zu den Baustellen und Musik statt.

BASEhabitat ist ein Studio der Architekturabteilung an der Kunstuniversität Linz und beschäftigt sich seit 2004 mit nachhaltigem Bauen und sozial verantwortlicher Architektur. BASEhabitat ist Mitglied im UNESCO Chair Earthen Architecture and Building Cultures.

Studienangebote: Master Architektur | BASEhabitat und Postgraduate Degree | BASEhabitat

BASEhabitat International Summer School im abz Salzkammergut, Pichlhofstraße 62

Gastvorträge
21.7.2023, 19.10 Uhr Anna Heringer "Social Power of Architecture"
22.7.2023, 19.10 Uhr Martin Rauch "Future of Rammed Earth"
27.7.2023, 19.10 Uhr Andrea Kessler, Peter Kneidinger “Materialnomaden / Re:Use”

29.7.2023 Abschluss Event
14.30 Uhr Materialausstellung Building Futures
15.00 Uhr Rundgang Baustellen
17.00 Uhr Rückblick Summer School
18.00 Uhr Abendessen (bitte um Anmeldung unter basehabitat@kunstuni-linz.at)
19.00 Uhr Musikalischer Ausklang mit Brassbeat

https://www.basehabitat.org/