zum Inhalt

signs of consequences

Isabella Ahrens, Lisa Benedikt, Christine Gunzer, Lena Heneis, Johanna Jaksch, Julie Kratzmeier, Barbara Mandl, Gabriela Mayrhofer, Elisabeth Neuwirth, Verena Posch, Ulrike Pühringer, Anna Roth, Katharina Stadlbauer, Katharina Traxler
textile Objekte, 2013
textil·kunst·design

Studentinnen des Bachelor- und Masterstudiums textil·kunst·design und des Lehramtsstudiums Textiles Gestalten zeigen in der Ausstellung „signs of consequences“ textile Objekte, entstanden in einer Lehrveranstaltung von Prof. Beate Luger-Goyer.

Univ.-Prof. Gilbert Bretterbauer zur Ausstellung:
Gewebe entstehen durch die Zusammenführung zweier Fadensysteme. Die so gewonnene Struktur unterliegt einer genauen Ausformung gestalterischer Absichten: Einer Idee folgend, wird das Material gewählt, dann die Technik der Verbindung, schließlich die Umsetzung einer Komposition. Das Produkt zeigt die Abfolge von Bemühungen, einer künstlerischen Absicht Form zu geben. Teppiche, Textilobjekte, bildhafte Texturen und Raumgebilde gehen in ihrer Wirkung über die übliche Wahrnehmung von Kunst hinaus. Sie erzeugen Atmosphären. Sie erzählen von handwerklichen Transformationen innerer Bilder in ein Werkstück. Die gezeigten Kunstwerke stellen auch aufgrund der Konsequenz ihrer Ausführung eine neue Formensprache dar, die unsere Wahrnehmung erweitert.

Projektleitung und/oder -betreuung:
Gilbert Bretterbauer, Katharina Hager von Strobele, Christiane Reiter-Zaman

Ausstellungsdauer: 27. November 2013 bis 12. Jänner 2014

www.traunimbild.at