Dieses Jahr wurde der sogenannte „Kreativtag“ im Colleg für Familienpädagogik in Wels zum 4. Mal realisiert. Die Kooperation von Studierenden der Bildnerischen Erziehung und Studierenden des Collegs für Familienpädagogik am 25.02.2010 führte wiederum zu schöpferischen Prozessen mit intensiven Ergebnissen.
Inhalt/Ziele
Das Thema lautete „Körper-Seele-Geist“ – Ganzheitlichkeit. Zu diesem Inhalt wurden Gestaltungsaufgaben entwickelt, an denen Ganzheitlichkeit thematisiert werden konnte. Es ging darum, einige Ideen gemeinsam zu konkretisieren und in entsprechenden Prozessen und Produkten zu erproben. Die jeweiligen spezifischen Kompetenzen der Studierenden der beiden Bildungseinrichtungen wurden gebündelt und fanden in den Realisationen ihre Anwendung. Die Module wurden so gestaltet, dass sie in den Arbeitsfeldern der SOS Kinderdörfer wiederholt werden können.
Betreuung
Die Lehrveranstaltung "Bereichsdidaktiken" des Wintersemesters 2009/10 wurde von A.Univ.Prof. Mag.art. Wolfgang Schreibelmayr geleitet. Kontaktperson am Colleg für Familienpädagogik in Wels war Mag.phil. Andrea Hörtenhuber.
Gruppen
Es wurden mehrere Kleingruppen gebildet, die sich aus Studierenden der beiden Institutionen zusammensetzten. Im Wesentlichen gab es die Unterscheidung in Outdoor und Indoor Gruppen.
Der Weg zum KönigInnenthron in Form eines Labyrinths.
Das Element Feuer
Puppenbühne – Kasperls neue Kleider
Puppenbühne – Kasperls neues Haus, die Neugestaltung von Kulissen
Puppenbühne – Kasperls neue Freunde, die Gestaltung von neuen Figuren
Puppenbühne alternativ – Gestaltung einer neuen Bühne mit Kulissen und Figuren
Das Labyrinth der Märchen – Ein begehbares Märchenspiel
Projektleitung
A.Univ. Prof. Wolfgang Schreibelmayr
Mitwirkende Studierende der Bildnerischen Erziehung
Bliem Michaela, Freudenthaler Notburga, Gandler Bettina, Ghobrial Jasmin, Grundböck Julia, Holzmann Alexandra, Jaksch Johanna, Krenn Anita, Kroupa Verena, Landerl Bettina, Lazic Jelena, Neulinger Anna, Pernleitner Eva-Maria, Time Elisabeth Anna, Veigl Martin.
Sozial- und FamilienpädagogInnen aus unterschiedlichen Bundesländern Österreichs