Ausschreibung eines 3-stündigen Lehrauftrags (lit.b) im Sommersemester 2011 für das Bachelorstudium Zeitbasierte und Interaktive Medien am Institut für Medien für die Lehrveranstaltung Einführung in Programmierung und algorithmisches Denken:
Die Lehrveranstaltung umfasst eine allgemeine und grundlegende Einführung in die Programmierung für Kunststudierende. Es sollen dabei die allgemeinen Konzepte von Variablen, Sequenz, Verzweigung, Schleife, Funktion und elementare Begriffe aus der objektorientierten Programmierung und des Eventhandling vermittelt werden. Durch die Analyse von einfachen Problemstellungen aus dem (interaktiven) Graphikbereich und das schrittweise Entwickeln von Lösungen sollen die Kunststudierenden algorithmisches Denken entwickeln.
Unter Verwendung der Programmiersprache ActionScript 3 sind diese Inhalte an Beispielen mit graphischem Output praktisch zu vermitteln.
Die Lehrveranstaltung ist wöchtentlich unter Verwendung der E-Learningplattform Moodle abzuhalten.
Hinweis: Der Lehrauftrag wird als einmalige Vertretung nur für das Sommersemester 2011 ausgeschrieben.
Qualifikation:
Gute Programmierkenntnisse in ActionScript 3 und vor allem pädagogische und didaktische Fähigkeiten, um Kunststudierende in den Bereich der Programmierung einzuführen. Lehrerfahrung im Bereich der Programmierung und Affinität zu generativer Grafik sind erwünscht.
Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Die BewerberInnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Schriftliche Bewerbungen bis spätestens 14. Juli 2010 an die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 8, 4010 Linz, zu richten.
A.Univ.Prof.Mag.Univ.Doz. Rainer Zendron