Eröffnung 02.12.2014, 19.00 Uhr, Ausstellung bis 28.02.2015 afo architketurforum oö, Herbert-Bayer-Platz 1, Linz
Bauten, Projekte, Szenografien, Design des ehem. Professors für Architektur an der der Kunstuniversität Linz
Begrüßung: Gabriele Kaiser, afo
Zur Ausstellung: Veronika Müller, Kuratorin
Zu Person und Werk: Herbert Lachmayer, Kunstuniversität Linz
Ausstellungsdauer: 3. Dezember 2014 – 28. Februar 2015
Mittwoch – Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr, Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr (Schließzeit: 24.12.2014–06.01.2015)
Fritz Goffitzer war von 1973 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 Professor für Innenarchitektur bzw. Architektur an der der Hochschule für künstlerische Gestaltung in Linz, der heutigen Kunstuniversität Linz, von Oktober 1989 bis September 1991 stand er ihr auch als Rektor vor.
Obwohl Friedrich Goffitzer ein breit gefächertes Werk hinterlassen hat, sind seine Bauten und Projekte, seine Ausstellungsgestaltungen und Bühnenbild-Visionen, seine Entwürfe für Industrie und Design sowie seine umfassenden Studien zu Harmonik und Proportion selbst in Fachkreisen wenig bekannt. Auch sein wichtigster Bau – die 1967/68 errichtete Synagoge in Linz – wurde bisher nicht in einem breiteren Kontext rezipiert.
Nachdem der Nachlass von Friedrich Goffitzer in den beiden letzten Jahren katalogisiert worden war, widmet das afo architekturforum oberösterreich dem Werk dieser facettenreichen Persönlichkeit nun mit Originalmaterialien aus dem Archiv eine Werkausstellung, deren Fokus auf den Arbeiten der 1960er und 1970er Jahren liegt.
Führungbaubesprechung 33
05. Dezember 14.00 Uhr: Ausstellungsführung und anschließende Besichtigung der Synagoge Linz
Synagoge, Betlehemstraße 26, Linz (1967/68)
Architektur: Friedrich Goffitzer, Fresken: Fritz Fröhlich
Bauherrschaft: Israelisches Kultusgemeinde Linz
Treffpunkt: afo architekturforum oberösterreich(Ausstellungsführung und anschließende Besichtigung der Synagoge)
Anmeldung: office@afo.at
www.afo.at