zum Inhalt

Ausschreibung

JOB

Lehrverabstaltung WS 2025/26 - Abteilung Visuelle Kommunikation

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Medien, Abteilung Visuelle Kommunikation, für das Wintersemester 2025/26 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:

340.015 Einführung in die Fotografie
2 Semesterwochenstunden lit. b
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von 3.003,42 brutto pro Semester)
 
Beschreibung der Lehrveranstaltung:

Die Lehrveranstaltung vermittelt technische und gestalterische Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie in Theorie und Praxis. Die Studierenden setzen sich mit den zentralen technischen Parametern fotografischer Aufnahme auseinander – Belichtung, Blende, Verschlusszeit, ISO, Brennweite und Bildkomposition. 
• Vermittlung der unterschiedlichen Anforderungen der Fotografie, z. B. Studiofotografie für Produkte und Porträts, Architekturfotografie sowie künstlerische und angewandte Fotografie, sowohl für dreidimensionale (z. B. Druck) als auch digitale Projekte.
• Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung und Gestaltung von Licht: Vom natürlichen Licht bis zum Studiolicht erlernen die Studierenden die Wirkung unterschiedlicher Lichtarten und Lichtformer im fotografischen Bild und wenden diese in praktischen Übungen an. Diese Übungen werden im Fotostudio und outdoor abgehalten. 
• Inhalte wie Tethered Shooting, der Umgang mit Belichtungsmessung und Histogrammen, sowie erste Einblicke in analoge Arbeitsprozesse (Film, Entwicklung, Digitalisierung) werden in praktischen Übungen erforscht. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein fundiertes Verständnis und Wissen für fotografische Technik und Gestaltung zu erlangen sowie die Fähigkeit, Kamera und Licht bewusst als gestalterische Werkzeuge in der Praxis einzusetzen.
 
Einstellungserfordernisse:
• Abgeschlossene Ausbildung an einer Hochschule oder gleichwertige Qualifikation im Bereich Visueller Kommunikation, Fotografie, Kunst oder verwandter gestalterischer bzw. medientechnischer Disziplinen
• Mehrjährige praktische Auseinandersetzung mit analoger und/oder digitaler Fotografie, insbesondere im Bereich Lichtgestaltung und Studioarbeit
• Teamfähigkeit und gute Kommunikation
• Gender- und Diversitätskompetenz
 
Aufgabenbereiche / Unterrichtsschwerpunkte:
• Abhaltung der genannten Lehrveranstaltung auf Deutsch und/oder Englisch
• Grundlagenwissen der Fotografie und ihre physikalischen Gesetze in der Theorie
• Die Vermittlung erfolgt anhand von Übungen und Projekten zu den technischen Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie mit Kleinbild-, Mittelformat- und Großformatkamera im Fotostudio
• Einführung in Lichtführung, Studiotechnik und Tethered Shooting
• Teamfähigkeit und gute Kommunikation
  
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
 
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
 
Bewerbungen sind bis spätestens 28.05.2025 in digitaler Form an ufg.bewerbung828@kunstuni-linz.at, die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden.
  
Univ.-Prof.in Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin