zum Inhalt

Ausschreibung

JOB

Professur für künstlerische Forschung (gem. § 98)

For english version, please see below

Kunstuniversität Linz – Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften – Ausschreibung einer Professur für künstlerische Forschung (gem. § 98)

An der Kunstuniversität Linz ist am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Künstlerische Wissenspraktiken die Stelle einer*eines Universitätsprofessor*in für künstlerische Forschung gem. § 98 (1) UG 2002 in vollem Beschäftigungsausmaß mit Beginn 1. Oktober 2024 zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach § 49 (1) KV und beträgt Euro 5.826,50 brutto pro Monat, wobei eine eventuelle Überzahlung Gegenstand der Berufungsverhandlungen sein kann. Die Vertragsdauer beträgt vorerst fünf Jahre. Eine Entfristung ist möglich.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft positioniert ist, gesellschaftspolitisch relevante Fragen stellt, die problemzentriert sowie transdisziplinär arbeitet. Die Professur soll als künstlerisch-wissenschaftlich forschende Position international sichtbar sein und einen erkenntnisorientierten, experimentell-forschenden Zugang vertreten. Sie muss deutlich erkennbar in Verbindung mit kulturwissenschaftlichen Themen und Methoden arbeiten. Außerdem soll die Person Erfahrung in der universitären Vermittlung, insbesondere der Betreuung von künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden, vorweisen können.
Mit der Stelle sind Lehraufgaben und die Betreuung von Studierenden des Instituts verknüpft, vor allem im Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften. Gewünscht ist der Ausbau von Verbindungen zwischen kulturwissenschaftlichen und künstlerischen Fächern am Institut.

Voraussetzungen

 

  • abgeschlossenes Universitäts- bzw. Hochschul- oder Akademiestudium in einem künstlerischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Fach
  • PhD, Doktorat oder eine hervorragende Qualifikation in der künstlerischen Forschung
  • fundierte Kenntnisse von Praktiken und Diskursen im Bereich artistic research
  • international sichtbare künstlerisch-wissenschaftliche Tätigkeit
  • Erfahrung in der künstlerisch-wissenschaftlichen Lehre an einer Universität oder Kunsthochschule
  • Erfahrungen in der Leitung von künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten, Lehrgängen oder Teams
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Erwartet wird

 

  • Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung in Teamarbeit
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen
  • Bereitschaft zur dialogischen Auseinandersetzung mit Studierenden
  • Sensibilität gegenüber jeder Form von Diskriminierung
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien
  • die Fähigkeit zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Flinta*-Personen (z.B. Frauen, Lesben, intersexuellen, nicht binären, trans- und agender Personen), sowie von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Kosten, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstehen.
Digitale Bewerbungen sind mit den folgenden Unterlagen, die die oben formulierten Qualifikationen nachweisen, bis 03.11.2023 an ute.kreft@kunstuni-linz.at zu senden: Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Portfolio, eine 2-4 seitige Darstellung des eigenen künstlerisch-wissenschaftlichen Zugangs sowie die Darlegung eines Lehrkonzepts.

Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rektorin

 


Professor of Artistic Research (according to Section 98)

University of Arts Linz – Institute of Fine Arts and Cultural Studies– Vacancy for a Professor of Artistic Research (according to Section 98) University of Arts Linz invites applications for a full-time position as University Professor of Artistic Research at the Institute of Fine Arts and Cultural Studies in the Department of Artistic Knowledge Practices starting on 1 October 2024 according to Section 98 (1) of the Austrian Universities Act (UG 2002). The monthly salary of €5,826.50 (before tax and deductions) is based on Section 49 (1) of the collective bargaining agreement. The possibility of a higher salary can be part of the appointment negotiations. The contract term is initially limited to five years. Permanent employment is possible. We are looking for someone who is positioned at the intersection of art and science, poses relevant socio-political questions, and who works in a problem-focused and transdisciplinary way. The professorship should be internationally visible as an arts-based research position and promote a knowledge-oriented, experimental research approach. The professor must clearly work in conjunction with themes and methods drawn from cultural studies. In addition, the person should also be able to demonstrate experience in university teaching, particularly in the supervision of student artistic and/or research work.
The position involves teaching responsibilities and the supervision of the Institute's students, particularly in the Cultural Studies bachelor’s programme. It is hoped that the professorship will lead to the further development of connections between the cultural studies and artistic departments of the Institute.
Essential Qualifications
  • Art or arts-based research degree from a university, university of applied sciences, or an academy
  • PhD, doctorate, or outstanding qualification in artistic research
  • Profound knowledge of the practices and discussions in the field of artistic research
  • Internationally visible artistic research activity
  • Experience in teaching artistic research at a university or art college
  • Experience in leading artistic research projects, programmes, or teams
  • Gender and diversity competence

Desired Qualifications
  • Communication skills and experience in working in teams
  • Supervision of degree theses
  • Willingness to assume leadership roles
  • Willingness to engage in dialogic discussions with students
  • Sensitivity to all forms of discrimination
  • Willingness to participate in university committees
  • Ability to teach courses in both German and English

The University of Arts Linz pursues an anti-discriminatory hiring policy and is committed to equal opportunities and diversity. The University strives to increase the proportion of women among the academic, artistic, and general university staff, especially in leadership positions, and therefore explicitly invites qualified women to apply. In the case of equal qualifications, women shall be given priority. Flinta* (German acronym for women, lesbians, inter, non-binary, trans and agender people) applicants as well as applicants with migration experience and/or a migration background and applicants with disabilities are explicitly encouraged to apply. Applicants are not entitled to compensation for any expenses arising from the application process.
Digital applications are to be sent with the following documents that demonstrate the above-mentioned qualifications to ute.kreft@kunstuni-linz.at by 3 November 2023: CV, certificates, list of publications, portfolio, a 2-4 page explanation of the applicant’s approach to artistic research, and a description of a teaching concept.
Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rector