zum Inhalt

Fake Fluc Home

Emily Ramharter, Luzia Stempfer

"Fake Fluc Home" © Emily Ramharter und Luzia Stempfer, 2022

Ende Jänner 2022 hatte die Experimentelle Gestaltung eine Ausstellung im Wiener Nachtclub »Fluc & Fluc Wanne« zum Thema »ich kann nicht mehr 2«. Aufgrund der Pandemie war es nicht möglich die Clubinnenräume zu bespielen, mit Menschen zu füllen, diese zum Tanzen anzustiften. Aus diesem Grund, gekoppelt mit der über fast 2 Jahren aufgestauten Sehnsucht nach Tanzen, wurde beschlossen diese Klubnacht schlicht zu faken, in den eigenen vier Wänden, zu Hause im Wohnzimmer. Dabei stellt sich schon die Frage, was ist ein Club, was macht eine Clubnacht aus, kann Party inszeniert werden? Kann Klubkultur einfach so in den Privatraum verschoben werden oder wird es durch die private Umgebung zu etwas anderem?

Luzia Stempfer (*1996), lebt und arbeitet in Linz, Österreich. Sie verfolgt einen interdisziplinäreren Ansatz, der Medien wie Fotografie, Installationen, Noise, Licht, Blumen oder Hexerei involviert.

Emily Ramharter (*2000), lebt und arbeitet in Linz/Wien. Sie setzt sich mit Spuren, der Poesie des Alltags, Bewegtbild und Zeit auseinander, verfolgt einen konzeptuellen Ansatz und arbeitet mit Fotografie, Film, Installationen und den Schnittstellen dazwischen.

Die Arbeit "Fake Fluc Home" wurde in der Ausstellung BestOFF 2022 gezeigt.


At the end of January 2022, the Experimental class held an exhibition in the Viennese nightclub »Fluc & Fluc Wanne« on the theme »I can’t 2 anymore«. Due to the pandemic it was not possible to use the club’s interiors, to fill them with people, to incite them to dance. For this reason, coupled with the over almost two years of pent-up longing to dance, it was decided to simply fake this club night, in our own four walls, at home in the living room. It raises the questions: What is a club? What makes a club night? Can a party be staged? Can club culture simply be shifted into private space, or does the private setting turn it into something else?

Luzia Stempfer (b. 1996) lives and works in Linz, Austria. She takes a more interdisciplinary approach, involving media such as photography, installations, noise, light, flowers, and witchcraft.

Emily Ramharter (b. 2000) lives and works in Linz and Vienna. She deals with traces, the poetry of everyday life, moving images and time, follows a conceptual approach and works with photography, film, installations, and the interfaces in between.

"Fake Fluc Home" © Emily Ramharter und Luzia Stempfer, 2022

Fotografie, Rauminstallation, 2022
Experimentelle Gestaltung, Bildende Kunst und Kulturwissenschaften