Für meine Mitbewohnerin wurde ein funktionales Möbelstück entwickelt, das die Funktionen eines Regals und eines Paravents kombiniert. Alle verwendeten Materialien stammen aus gefundenen Holzobjekten, was das Projekt nachhaltig und ressourcenschonend macht. Das Bücherregal besteht aus Leisten, die ursprünglich aus den Schwesternzimmer der ehemaligen Paramentik stammen. Der Paravent wurde aus Teilen eines alten Gitterbetts, einem Spiegelrahmen und einer ausgedienten Tür konstruiert. Diese Elemente wurden so kombiniert, dass ein funktionales und ästhetisch ansprechendes Möbelstück entsteht.
Das Design ist schlicht und linear, wodurch sich das Möbelstück flexibel in unterschiedliche Wohnkontexte integrieren lässt. Der Paravent dient nicht nur als Raumteiler, sondern auch als dekoratives Element, das gleichzeitig Privatsphäre schafft. Ein Akzent in Fliederfarbe lockert das Design auf und verleiht dem Möbelstück eine moderne, frische Note.
Das Projekt zeigt, wie durch kreatives Upcycling alter Materialien, neue funktionale und ästhetische Möbel entstehen können. Der Entwurf erfüllt praktische Anforderungen und fügt sich gleichzeitig gut in moderne Wohnumfelder ein.
LV: Projekt 2 (Raum)
LV-Leiter*innen: Irene Posch, Hans Zaunrieth, Robert Hübner
Aufgabenstellung: Bau eines Möbels zur Aufbewahrung / Raumteilung
Die Arbeit entstand im Rahmen des Projektes StauRaumTeiler.